Schüler fragen, Politiker antworten

2. April 2014

Zum Anlass des bundesweiten EU-Projekttages besuchten die Landtagsabgeordneten Thomas Mütze (Die Grünen) und Judith Gerlach (CSU) am 31. März 2014 die Euro Akademie Aschaffenburg.

In der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr standen sie allen Schülern der drei zweijährigen Ausbildungsgänge zum Kaufmännischen Assistenten, Euro-Management-Assistenten und Fremdsprachenkorrespondenten der Euro Akademie Rede und Antwort zu verschiedenen politischen Angelegenheiten. Ausführlich beantworteten sie Fragen zu aktuellen Themen wie BAföG und der bevorstehenden Wahl des europäischen Parlaments, gingen aber auch auf persönliche Anliegen der Schüler ein.

Die Fragen zur Energiewende beantwortete Thomas Mütze ausführlich, da es für ihn und seine Partei einen hohen Stellenwert darstellt. Es wurde deutlich, dass viele Schüler die Gelegenheit nutzten, ihre Meinung zu politischen Sachverhalten zu äußern und Verbesserungsvorschläge einzubringen. Am meisten wurde die Intransparenz der Europawahl kritisiert. In den deutschen Medien wird kaum über die anstehende Wahl und das damit verbundene Wahlprogramm informiert, was zu einer geringen Wahlbeteiligung der Jugendlichen führen wird.

Während des gesamten Gesprächs machten sich die beiden Politiker in Absprache miteinander Notizen zu den angesprochenen Problemen und boten den Schülern persönliche Gespräche in ihren Büros an. Dieses Zusammentreffen empfanden beide Seiten als sehr aufschlussreich.

(von: Lisa Engel, Caroline Komenda, Nino Bednarek, Sandra Englert)

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.