Euro Akademie bietet Yoga-Kurse an

8. Mai 2014

Dem Alltagsstress entkommen und innere Ruhe finden: Unter der Leitung des bekannten Yogalehrers, Choreografen und Tanzpädagogen Ingo Reulecke (Foto) bietet die Euro Akademie Berlin Yoga-Kurse an. Die nächsten Termine sind am 14. und 28. Mai sowie am 11. und 25. Juni - jeweils mittwochs von 16 bis 18 Uhr. Es sind noch Plätze frei.

Im dauerhaft angebotenen „Vinyasa-Yogakurs“ führt Ingo Reulecke in verschiedene Yogastellungen, so genannte Asanas, und Pranayama-Atemübungen ein. Wie läuft so eine Übungseinheit ab? „Was in meinem Vinyasa-Yogaunterricht geboten wird, ist im Grunde eine Vertiefung dessen, was ich auch schon im normalen Unterricht an der Euro Akademie probiere. Diese sehr präzise Yoga-Form beschäftigt sich mit ganz ähnlichen Methoden, wie ich es auch für den Tanzunterricht praktiziere“, sagt Reulecke und fügt an: „Sicherlich liegt ein stärkerer Fokus auf der Präsenz und Konzentration im Umgang mit dem eigenen Körper. Durch die sehr starke räumliche Beschränkung auf die eigene Yogamatte fehlt ein stückweit die räumliche Arbeit und Orientierung, was es aber für die Partizipierenden leichter werden lässt, die Konzentration noch stärker auf das eigene Individuum zu lenken.“ Es werde ähnlich wie im Tanz in kleinen Sequenzen gearbeitet, die in einem langsamen Fluss ablaufen.

Lesen Sie dazu gerne auch das ausführliche <link file:294 download>Interview mit Ingo Reulecke zu den Themen Yoga und Tanz.

Der Yoga-Kurs wird von der Akademie bis zum Jahresende zweimal im Monat – außer in den Sommermonaten Juli und August – angeboten und kostet 8 Euro. Veranstaltungsort ist die Euro Akademie in Berlin, Berliner Straße 66.
Anmeldungen sind möglich per Telefon (030 435 570 30) oder per <link mail>E-Mail.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.