Ausbildung zum Dolmetscher und Übersetzer – Jetzt bewerben!

30. Juni 2014

Sie haben ein Talent für Fremdsprachen? Machen Sie ihre Leidenschaft für Sprachen zum Beruf und werden <link internal-link dolmetscher>Dolmetscher oder Übersetzer. Die Ausbildung an der Euro Akademie Berlin im Fachbereich „Management & Internationales“ startet am 25. August.

Durch die einjährige Ausbildung zum Übersetzer und Dolmetscher lernen Sie an der Euro Akademie die fließende fremdsprachliche Kommunikation. Als Übersetzer und Dolmetscher stellen Sie sicher, dass Geschäftspartner und Kunden einander verstehen: Dolmetscher übertragen fremde Sprachen mündlich, während sich Übersetzer auf Schriften oder Fachtexte spezialisieren.

Wie wichtig eine gute Ausbildung ist, zeigt zum Beispiel die Pressekonferenz mit Fußball-Trainer Jürgen Klopp vor dem Champions-League-Spiel in St. Petersburg, die leicht aus dem Ruder läuft und zum Schauspiel avanciert – aufgrund des russischen Dolmetschers. Dieser unterbricht Klopp immer wieder, übersetzt eifrig, ehe der Trainer zum Konter ansetzt: „Wir sind besser vorbereitet als der Dolmetscher.“ Zumal der Dolmetscher die Fragen bzw. Antworten mitunter nicht sinngemäß überträgt. So wird die Frage nach dem Verletzungspech der Dortmunder mit „Epidemie von Trauma“ übersetzt. Die Pressenkonferenz sehen Sie unter folgendem Link: <link http: www.youtube.com external-link-new-window youtube>www.youtube.com/watch
Neben der fachlichen Ausbildung bietet die Euro Akademie Berlin den künftigen Dolmetschern und Übersetzern Wege zu einem akademischen Abschluss.  Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolventen aus dem Fachbereich „Management & Internationales“ die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben.

Hier finden Sie ausführliche <link internal-link Übersetzer und>Informationen zur Ausbildung.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – per Telefon unter 030 43 55 70 30 oder per E-Mail unter berlin@euroakademie.de.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.