
Neu in der Neugasse
Die Räumlichkeiten im Sparkassen-Gebäude stießen an ihre Grenzen, in diesen Tagen hat die Euro Akademie Meißen deshalb eine neue Immobilie in der Neugasse 39/40 bezogen.
Auf 300 Quadratmetern werden nun <link _blank internal-link>Pflegefachleute, <link _blank internal-link>Krankenpflegehelfer*innen, <link _blank internal-link>Sozialassistent*innen und
<link _blank internal-link>Erzieher*innen ausgebildet. Bereits die Klebefolien auf den Schaufenstern, die die Schüler*innen vor neugierigen Blicken der Passant*innen schützen sollen, verraten es: Hier werden Helden gemacht!
Genug Platz für Theorie und Praxis
Trotz erschwerter Bedingungen für den Umbau durch Vorschriften und pandemiebedingte Lieferengpässe konnten die neuen Räumlichkeiten nun endlich bezogen werden. Im sogenannten Experimentalbau gibt es drei Unterrichtsräume für den theoretischen Unterricht, zwei Praxiszimmer (eines mit Wohnküche, in dem ein Pflegebett steht) sowie einen Vorbereitungsraum für die Lehrkräfte, in dem auch der moderne Server untergebracht.
Moderne Unterrichtstechnik
Überhaupt ist man in Meißen auf dem neuesten Stand, was moderne Technik angeht: WLAN, digitale Beamer und virtuelle Tafeln erleichtern den Lehrer*innen den Unterricht und gestalten ihn für die Auszubildenden interessanter, weil multimedial. Bei der Finanzierung der computertechnischen Ausstattung konnte die Euro Akademie von Mitteln des Digitalpakts der Bundesregierung profitieren und so auch Laptops für Schüler*innen anschaffen.
Auch die Sächsische Zeitung hat über die Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Euro Akademie berichtet. Den Text des Redakteurs Harald Dassler können Sie <link file:39485 _blank download>hier nachlesen.
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
