Jüdische Gemeinde zu Dessau empfängt Hallenser
In der Jüdischen Gemeinde zu Dessau fand am 25. Juni 2014 der „Tag der Begegnungen von Generationen“ innerhalb unseres generationsübergreifenden Projektvorhabens statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse WA 13 sowie unsere Seniorinnen und Senioren aus der Halleschen Gemeinde machten sich gemeinsam auf den Weg nach Dessau, um in das Leben und die Geschichte der dortigen Jüdischen Gemeinde einzutauchen. Mit Fug und Recht kann gesagt werden: Es war ein gelungener Tag! Wir wurden mit einer Herzlichkeit empfangen, die seinesgleichen sucht. Herr Wassermann, der Vorsitzende der Dessauer Gemeinde, eröffnete die Runde mit insgesamt etwa 40 Teilnehmern. Jung und Alt saßen bunt gemischt beisammen und lauschten den Vorträgen von Frau Keller, die über die Geschichte und das Gemeindeleben der Gemeinde in Dessau berichtete. Sie ist Trägerin des Bundesverdienstordens am Band – wir sind sehr froh, sie für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Sie erzählte sehr fesselnd und eindringlich.
Eine ganz besondere Ehre für uns alle war es, dass der Rabbiner der Gemeinde zu Dessau extra aus Berlin anreiste, um uns einen Einblick vom Umgang zwischen Jung und Alt sowie der tiefen Verwurzelung dieser Thematik in der Jüdischen Religion zu geben. Das für alle Wichtigste an dieser Veranstaltung war die Fragerunde, für die sich Herr Rabbiner besonders viel Zeit nahm. Man bemerkte deutlich, wie wichtig ihm die reichhaltigen Fragen der jungen Menschen aus der Berufsschule der ES-Halle waren und wie ernst er sie nahm. Dafür ein herzliches Dankeschön – auch an unsere Schüler, deren Fragen davon zeugten, wie ernsthaft sie sich mit der Jüdischen Thematik befassen.
Am Ende dann wurden wir in einen Raum geführt. Uns empfing ein reich gedeckter Tisch mit Speisen und Getränken, zubereitet nach jüdischer Tradition und natürlich KOSCHER – es war einfach lecker. Vielen Dank an Frau Sulim, die die Köstlichkeiten zubereitete. PS: Der Wein hat uns auch geschmeckt, aber bitte niemandem verraten.
[Fotos: Euro-Schulen Halle]