Absolventinnen für sehr gute Ausbildungsabschlüsse ausgezeichnet

28. Juli 2014

Im Rahmen der diesjährigen Abschlussfeier am 25. Juli 2014 zeichnete Jürgen Kuhn vom Schulverwaltungsamt Aschaffenburg Annika Zang mit dem Staatspreis für einen Abschluss als Fremdsprachenkorrespondentin mit 1,0 aus. Sechs weitere Schülerinnen erhielten Anerkennungsurkunden für besondere berufliche Leistungen, da Sie einen Abschluss besser als 1,5 hatten: Die beiden Euro-Management-Assistentinnen Lisa Bonengel und Lea Birven erzielten einen Notendurchschnitt von 1,10 und Heike Antes bestand ihren Abschluss als Kaufmännische Assistentin Fachrichtung Informationsverarbeitung mit 1,18. Von den Fremdsprachenkorrespondentinnen schlossen Laura Reisert und Ingrid Hoffmann mit einer 1,34 ab und Laura Fischer mit Note 1,44.
  
Bei den <link internal-link>Fremdsprachenkorrespondenten haben insgesamt 20 Prüflinge die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Von diesen 22 Schülern haben 8 eine Durchschnittsnote mit einer „1“ vor dem Komma, das sind gut ein Drittel der Klasse! Der Gesamtdurchschnitt liegt bei 2,39.
Bei den <link internal-link kaufmännischer>Kaufmännischen Assistenten haben 9 Schüler die Abschlussprüfung bestanden. Von diesen 9 Schülern haben zwei eine „1“ vor dem Komma, der Durchschnitt liegt bei 2,91.
Die <link internal-link>Euro-Management-Assistenten hatten den besten Gesamtdurchschnitt mit 2,27 bei 11 Absolventen und 4 Schüler mit einer 1,... - das sind auch ein Drittel der Klasse.

All unseren Absolventinnen und Absolventen herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.