Workshop „Digitale Medien in der Kita“

14. Juni 2023

In der heutigen Zeit sind digitale Medien allgegenwärtig und beeinflussen maßgeblich unseren Alltag. Daher ist es von großer Bedeutung, dass auch in der frühkindlichen Bildung darauf eingegangen wird.

Digitale Bildung

Wir haben das große Glück, in der berufsbegleitenden Ausbildung als Erzieher*in einen Schüler zu haben, der genau diese Aufgabe bei seinem Arbeitgeber übernommen hat. Kevin war zu diesem Zeitpunkt Koordinator für digitale Bildung in der Kita. Unseren Schüler*innen, aus einem weiteren Jahrgang der angehenden <link _blank internal-link>Erzieher*innen in der berufsbegleitenden Ausbildung, hat er Einblicke in seine Arbeit und die Möglichkeiten, die digitale Medien für die Arbeit in der Kita mit sich bringen, gegeben.

Dazu hat er den Tellimero-Stift, eine Endoskopkamera und Recordable Pegs mitgebracht, die die Schüler*innen auch ausprobieren konnten. Die Recordable Pegs sind Klammern mit einer integrierten Aufnahmefunktion für Audionachrichten, die per Knopfdruck abgehört werden können. Die Erzieher*innen sprechen beispielsweise das Mittagsmenü auf oder es gibt Erinnerungen ans Händewaschen im Bad.

Bereicherung in der Bildungsarbeit

Gleichzeitig gehören zur Nutzung digitaler Medien auch der sensibilisierte Umgang und notwendige Kompetenzen, um diese verantwortungsbewusst und pädagogisch sinnvoll einzusetzen. Mit dem richtigen Wissen und der entsprechenden Herangehensweise können digitale Medien zu einem positiven Bestandteil des pädagogischen Alltags werden und damit die Bildungsarbeit in der Kita bereichern.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.