Spannende Einblicke in Karrierewege beim Alumnitreffen
Ehemalige Schüler der Ausbildungen zum <link internal-link>Fremdsprachenkorrespondenten, <link internal-link>Euro-Management-Assistenten und <link internal-link kaufmännischer>Kaufmännischen Assistenten trafen sich am 12. Juli zu einem gemeinsamen Mittagessen im "Cena".
Das rückblickende Fazit bezogen auf ihre Ausbildung an der <link internal-link akademie>Euro Akademie Aschaffenburg war durchweg positiv und auch die beruflichen Wege, die die Absolventen eingeschlagen haben, sind vielfältig.
So ist beispielsweise Manuel Geis, der ein Studium in Würzburg zum Fachübersetzer aufgenommen hat, absolut „happy“. Nathalie, die als Kaufmännische Assistentin den Einkauf im Klinikum Aschaffenburg übernimmt, ist „sehr zufrieden“ und Jennifer Büddig, die den gleichen Abschluss hat, findet ihre Tätigkeit bei einer IT-Firma in Mömbris „ausgeszeichnet“. Als „besten Job der Welt“ lobt Fremdsprachenkorrespondentin Alix Schwarz ihre Arbeit als Teamassistentin in einer Frankfurter Wirtschaftskanzlei und auch bei Vroni Schwammberger, die ihren Fachübersetzer an der WDS erfolgreich abgeschlossen hat, und nun bis 2015 die FHWS absolvieren wird, ist „alles top“.
Fremdsprachenkorrespondentin Laura Gilmer will ihr Fachabitur im kommenden Jahr auf die Allgemeine Hochschulreife erweitern. Euro-Management-Assistent Thomas Hruschka studiert derzeit am IMK Wiesbaden Marketing und Kommunikation und wird voraussichtlich 2016 seinen Bachelor-Abschluss machen. Er findet sein Studium, das viele reale Projekte mit der DB, Jaguar, Henkel, Coca Cola etc. umfasst, „sehr schön, aber auch stressig“.
Das Treffen wurde von allen Absolventen zum regen Austausch genutzt und wird sicher zu gegebener Zeit eine Fortsetzung finden.