Zeugnisse mit Zukunftsmusik
Der Duft des Sommers lag in der Luft. Sonnenmilch, Parfüm, eisgekühlte Limonaden. Die Vorfreude auf die anstehende Zeugnisübergabe war deutlich zu spüren, die Erleichterung der Schüler*innen, es nach schweißtreibenden Jahren endlich geschafft und einen Berufsabschluss in der Tasche zu haben. „First, when there’s noting but a slow glowing dream. […] What a feeling, being’s believing“, wurden die individuellen Erfolge dann auch am Ende mit Irene Caras „Flashdance“ gemeinsam im Terminal 3 besungen.
Den Anfang wiederum machte am Freitag, dem 7. August 2023, Peter Maffays „Königreich der Liebe“ aus Tabaluga, nicht ohne Grund. „Denn Sie haben schwere Berufe gelernt, die Ihnen alles abverlangen werden und bekommen es mit unterschiedlichen Altersstufen, Charakteren, Milieus und Einstellungen sowie eventuell Krankheiten und anderen Beeinträchtigungen zu tun. Das erfordert viel Herz und Liebe, Kraft und Toleranz und verdient Respekt“, bedankte sich Schulleiterin Steffi Hofmann bei den Absolvent*innen.
„Und es ist ganz egal, ob schwarz, ob weiß oder auch bunt und woran jemand glaubt und ob’s ein anderer nicht tut. Diese Welt ist unsre Heimat. […] Komm, wir bau'n ein Königreich mit Liebe auf dem Thron.“ (Peter Maffay) Liebe, Glück, Dankbarkeit und Wertschätzung. „Von Ihnen allen hängt es ab, wie sich die Gesellschaft in Zukunft entwickeln wird. Das ist eine verantwortungs- und ehrenvolle Aufgabe“, schwangen in der Laudatio auch Anklänge an Voltaire mit: „Vom ersten Schritt, den du unternimmst, hängt der Rest deiner Tage ab.“
Den nunmehr staatlich anerkannten Erzieher*innen – teilweise mit dem Erwerb der Fachhochschulreife – obliegt es, jedem Kind oder Jugendlichen die gleiche Aufmerksamkeit zu schenken und professionell ins bzw. im Leben zu begleiten, so dass möglichst jede*r Einzelne von dieser Chancengerechtigkeit profitieren und unentdeckte Potenziale frei entfalten kann.
Einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft werden auch die Krankenpflegehelfer*innen – die im Rahmen einer so genannten Schulfremdenprüfung außerdem ihren Realschulabschluss nachholen konnten – und Sozialassistent*innen leisten. Die Bedarfszahlen sind hoch, die Arbeitswelt steht ihnen offen, aber auch ein Übergang von der Berufsfachschule zur Fachschule mit einer Ausbildung zur Pflege-, sozial- oder heilpädagogischen Fachkraft.
Die eine Herausforderung gemeistert, wartet bereits die nächste. „There's always gonna be another mountain. […] Keep on moving, keep climbing, keep the faith.“ (Miley Cyrus, The Climb) Wobei es nicht darum gehe, woran man glaubt. Hauptsache immer an sich selbst. „Take your passion and make it happen.“ (Flashdance) Ein schöneres Musikmedley und Versprechen auf den Sommer konnte es für den 2023er-Jahrgang nicht geben.
(Text: Lutz Bartel)
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.