Feierliche Zeugnisübergabe

7. September 2023

Am Freitag, den 21. Juli 2023, war es soweit: Unsere 24 staatlich geprüfte <link _blank internal-link fremdsprachen->Fremdsprachen- korrespondent*innen (FSK) und fünf staatlich geprüfte <link _blank internal-link>Euro-Management-Assistent*innen (EMA) Auszubildenden erhielten ihre Abschlusszeugnisse. Dieser besondere Moment sollte selbstverständlich in angemessenem Rahmen gefeiert werden, weshalb die Euro Akademie Aschaffenburg auch in diesem Jahr wieder zur Abschlussfeier ins Aschaffenburger Martinushaus einlud.

Rückschau

Schulleitung Marion Alders eröffnete die Feier mit einer Rede, in der sie die Wikinger*innen zum Vergleich heranzog. Denn diese waren exzellente Navigator*innen und mutige Abenteuer*innen, die immer auf der Suche nach neuen Ufern waren und sich von nichts abschrecken ließen.

Im Anschluss daran waren dann die Klassensprecher*innen der Klassen EMA 2 und FSK 2 an der Reihe. Sie hielten charmante Reden und ließen die vergangenen ein bis zwei Jahre noch einmal Revue passieren. Ein besonderes Highlight war das Fotorätsel mit Kindheitsbildern der Absolvent*innen und aktuellen Fotos zur Auflösung.

Preise und Urkunden

Die pädagogische Leitung Vanessa Abele verlieh anschließend den Staatspreis, der in diesem Jahr an Agathe Cumet ging. Sie erzielte nicht nur hervorragende Ergebnisse, sondern engagierte sich auch im Tutor*innenprogramm Helping Hands, bei dem sie Schüler*innen im ersten Ausbildungsjahr Nachhilfe gab, und zeichnete sich zudem durch ihren Ehrgeiz aus. Außerdem erhielten sechs weitere Schüler*innen Anerkennungsurkunden für ihre hervorragenden beruflichen Ausbildungsabschlüsse: Sasha Conrady, Louisa Kelmendi, Valerie Krems, Maren Schwab, Lilly Sternheimer und Linda Thomas.

Zeugnisübergabe

Und dann ging es ans Eingemachte: Die Klassenleitungen Ruth George und Uwe Kortenkamp überreichten den Absolvent*innen feierlich ihre Abschlusszeugnisse, die freudestrahlend entgegengenommen wurden. Miriam Bauer trug im Anschluss an die Zeugnisvergabe noch ihre selbstgeschriebene Geschichte „Die Zugfahrt“ vor, in der sie den gerade gemeisterten Lebensabschnitt metaphorisch mit Zugreisen beschrieb. „[…] Es war eine lange, ereignisreiche Fahrt mit vielen schönen Momenten. […] Vielleicht sieht man sich ja mal an einem Gleis, wartend auf den nächsten Zug. […]“

Ein musikalisches Intermezzo durfte natürlich auch nicht fehlen. So richtete Lilly Sternheimer zunächst emotionale Worte an ihre Mutter und Großmutter und sang im Anschluss „Make you feel my love“ von Adele. Die Gänsehaut war vorprogrammiert!

Somit war der offizielle Teil der Abschlussfeier auch schon vorbei. Aber beim anschließenden Sektempfang ergaben sich noch schöne Gespräche mit den Absolvent*innen, den Eltern und Freund*innen sowie mit den Lehrkräften.

Text: Vanessa Abele (Pädagogische Leitung)

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.