Mitteldeutscher Marathon: Läuft bei uns!
Was verbindet (auf einer Strecke von exakt 42,195 km) Leipzig und Halle? Ganz einfach: der Mitteldeutsche Marathon, der am vergangenen Sonntag zum zwanzigsten Mal stattfand. Bereits 1925 haben die deutschen Leichtathlet*innen hier den ersten Marathon ausgetragen, jetzt waren die Lehrkräfte und Schüler*innen der Euro Akademien in Halle und Zwickau an der Reihe, darunter auch eine Dame. Unterstützt wurden sie von Gunnar Bölke, Regionalconsultant bei der Euro-IT der ESO Education Group.
Mit vereinten Kräften
Natürlich musste niemand aus dem Team die komplette Strecke alleine bewältigen. Vielmehr wurde diese von zwei Vierer-Teams gerecht in einzelne Etappen aufgeteilt, sodass die einzelnen Läufer*innen nurmehr zwischen 9,5 und 12,1 Kilometer abspulen mussten.
Gute Zeiten, schlechte(re) Zeiten
Gestartet wurde Punkt 9 Uhr in leichtem Nieselregen am Sportforum Leipzig, was der Freude am Laufen jedoch keinen Abbruch tat. Pro Team wurde dreimal der gelbe Staffelstab übergeben, bevor der*die vierte Läufer*in am Marktplatz in Halle zum Zieleinlauf kam. Das schnellere Team der Euro Akademie mit der Startnummer 8174 erreichte das Ziel in 3:26:21 und landete mit <link file:43222 _blank download zur>Platz 12 im guten Mittelfeld. Beim Mix-Team der Euro Akademie mit der Startnummer 8184 lautete das Motto eher "Dabei sein ist alles!", denn sie belegten mit einer Zeit von 4:02:16 nur den <link file:43221 _blank download zur>17. Platz in der Teamwertung.
Auf ein Neues!
Trotz allem hat es den Teilnehmer*innen gut gefallen und eine*r muss ja schließlich das Schlusslicht bilden. Wir sehen es positiv und nehmen das diesjährige Abschneiden als Motivation für den nächsten Marathon!
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.