
Wie viel Hilfe braucht ein Mensch?
Unsere Schülerinnen und Schüler der Ausbildung zum Pflegefachmann*Pflegefachfrau – PFM 22 – sind „über Nacht gealtert“: Im Selbstexperiment wurde simuliert, wie es sich für ältere Menschen anfühlt, wenn die Augen und Ohren immer schlechter werden, die Beweglichkeit und Kraft nachlassen. Durch das Tragen eines Gehörschutzes wurde beispielsweise das altersbedingt schlechter werdende Hören simuliert. Eine besondere Brille simulierte eine starke Sehbehinderung. Gar nicht so einfach zu laufen, wenn die Sehkraft nachlässt und jeder Schritt für den Menschen zur Herausforderung wird.
Die Übungen sollen unseren angehenden Pflegefachkräften zur Sensibilisierung gegenüber den speziellen Bedürfnissen älterer Menschen helfen.
Beitragsbilder: Euro Akademie Weißenfels
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.


