Semestereröffnung an der Euro Akademie Lippstadt

29. Oktober 2014

Mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung startete die Euro Akademie Lippstadt am 5. Oktober 2014 in das neue Semester. Dr. Matthias Zünkler, Leiter der Euro Akademie Lippstadt, sprach in seiner Begrüßungsrede darüber, dass Wissen und Technologie sich immer schneller wandeln, was lebenslanges Lernen erfordere. „Wir bereiten Sie auf eine gute berufliche Zukunft vor“, versprach er den neuen Schülern und Studierenden, von denen viele gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren.

Anwesend war auch die zweite stellvertretende Bürgermeisterin Sabine Pfeffer. Sie stellte die zahlreichen Vorteile Lippstadts als Studentenstadt vor. Der Ortsteil Bad Waldliesborn, wo die Euro Akademie Lippstadt ansässig ist, werde gemeinhin als „schönste Tochter Lippstadts“ bezeichnet. Somit sei auch das Lernumfeld optimal.

„Bildung ist eine Top-Investition in die Zukunft“, brachte es der akademische Leiter Prof. Dr. Wolfgang Bernartz auf den Punkt. Er erläuterte anhand von Beispielen, wie wichtig eine gute Bildungsgrundlage für das Bestehen auf dem Arbeitsmarkt sei: „Bildung ist eben nicht nur Wissen und Qualifikation, denn es gehören auch viele Facetten der Persönlichkeitsentwicklung dazu. Sie werden sehen, dass Sie in den kommenden Jahren in all diesen Fähigkeiten erhebliche Fortschritte machen werden.“

Im Namen der Studentenvertretung begrüßte Timo Merten die neuen Kommilitonen. „Wir verstehen uns hier als Art Familie, in der alle sich gegenseitig unterstützen“, beschrieb er das Besondere an den kleinen Lerngruppen. Um den Zusammenhalt zu stärken, führt die Studentenvertretung häufig gemeinschaftliche Veranstaltungen durch.

Bei einem kleinen Sektempfang im Anschluss konnten erste Kontakte geknüpft werden.

Weitere Fotos finden Sie auf unserer <link https: www.facebook.com media set external-link-new-window akademie lippstadt bei>Facebookseite.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.