Neue berufsbegleitende Weiterbildung: International Administration Manager ESA – Office Management

14. November 2014

Die berufsbegleitende Weiterbildung "International Administration Manager ESA – Office Management" für Kaufmänner mit Praxiserfahrung und Studenten der Sprachen oder Geisteswissenschaften startet am 16. Januar 2015 an der Euro Akademie Chemnitz.

Investieren Sie jetzt in Ihre Karriere!

Diese Weiterbildung, die wir in Kooperation mit ESA - „European Schools for Higher Education in Administration and Management“ anbieten, verschafft Ihnen zahlreiche Pluspunkte in Sachen Karriere:

  • Perfektes Anwenden von drei Fremdsprachen im Business
  • Sicheres Auftreten in globaler Geschäftswelt
  • Korrektes Managen des Offices eines international agierenden Unternehmens
  • Kompetentes Arbeiten in verschiedenen Bereichen der Administration

Für Sie geeignet ist diese Weiterbildung, wenn Sie eine mindestens zweijährige Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf abgeschlossen haben und über zwei Jahre Praxis im Beruf verfügen oder in einem Bachelor-Studiengang Sprachen oder Geisteswissenschaften studieren. Darüber hinaus sollten Englischkenntnisse mindestens auf Niveau B1 sowie ein Interesse an Sprachen und internationalen wirtschaftlichen Zusammenhängen und ein gutes Selbstmanagement vorhanden sein.

Die Dauer der berufsbegleitenden Weiterbildung beträgt 2 Jahre und umfasst insgesamt 960 Stunden. Sie nehmen einmal im Monat jeweils freitags 15:00 bis 20:00 Uhr und samstags 8:00 bis 16:30 Uhr am Unterricht teil sowie wöchentlich an 8 Unterrichtseinheiten Coaching via Internet.

Als Abschluss erhalten Sie das International Diploma in Office Management/ ESA.

Finanzierungsmöglichkeiten bestehen über den Bildungskredit, Meister-BAföG oder - bei Erfüllen der entsprechenden Voraussetzungen - auch über Bildungsgutschein.

Sie haben Interesse an der Weiterbildung und wünschen eine Beratung oder weitere Informationen?

Dann wenden Sie sich gerne an Eva Wolf als Ansprechpartnerin.

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.