Bundeswettbewerb Alten- und Krankenpflege 2015
Am ersten Vorentscheid zum 5. Bundeswettbewerb „Bester Schüler in der Alten- und Krankenpflege 2015" am 23. Januar 2015 in Dresden beteiligten sich insgesamt 2500 Schüler aus Berlin, Brandenburg, dem Freistaat Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Die <link internal-link akademie>Euro Akademie Halle schickte Anne Herrmann aus der Altenpfleger-Klasse AP 13 II, die den schulinternen Wettbewerb 2014 gewonnen hatte, zur Vorentscheidung. Neben der Auswahl der Finalisten und den Ansprachen der Schirmherren sowie der Vertreter des Bundestages stand noch ein Vortrag zum Wundmanagement auf dem Programm.
Der Träger des Bundeswettbewerbs ist der “Verein zur Förderung pflegerischer Qualität e.V.”. Der Verein ist gemeinnützig tätig und verfolgt unter anderem gemäß § 2 seiner Satzung das Ziel, “… durch unterschiedlichste Maßnahmen und Veranstaltungen den Pflege- und Betreuungsberuf öffentlich zu würdigen und hervorzuheben.”
„Wertschätzung und Respekt gegenüber dem Menschen sind für eine gute Pflege unabdingbar. Ohne fachliche Kompetenz und Wissen um die Fähigkeiten, Ressourcen, Bedürfnisse und Probleme der pflegebedürftigen Personen und ihrer mitbetroffenen Bezugspersonen wird Pflege jedoch nicht erfolgreich sein!“, beschreibt Prof. Monika Krohwinkel (Professorin für Pflegewissenschaften und Urheberin der „Fördernden Prozesspflege“) das Motto des diesjährigen Wettbewerbs.
Die vier besten Teilnehmer des Vorentscheides in Dresden, je ein Vertreter pro Bundesland, werden zum Endausscheid nach Berlin eingeladen.
Die weiteren Vorentscheide mit Teilnehmern aus den übrigen Bundesländern finden im Laufe des Monats in Köln, Hamburg und Würzburg statt.
[Fotos: Vera Paul]