
Profiling-Day an der Euro Akademie Trier
Wie wirke ich eigentlich im Beruf auf Dritte? Wie souverän reagiere ich auf unterschiedliche berufliche Situationen? Schätze ich mich da richtig ein? Das sind Fragen, mit denen sich Berufsanfänger immer wieder auseinandersetzen müssen, ob im Praktikum oder beim Bewerbungsgespräch.
Die Euro Akademie Trier hat dieses Thema aufgegriffen und führte nun zum zweiten Mal in Kooperation mit dem Fachbereich I, Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Trier einen Profiling-Day für die ESA-Klassen durch.
Im Vorfeld der Veranstaltung hatten Master-Studierende der Universität Trier unter der Leitung des Dipl. Psychologen Raimund Winkels ein Profiling-Konzept ausgearbeitet, das den speziellen beruflichen Anforderungen eines Administration Manager gerecht wird.
Die angehenden ESAs mussten an mehreren Stationen unterschiedliche Aufgaben lösen, von der klassischen Postkorbübung bis zum Gruppeninterview. Am Ende des Parcours erhielt jeder Teilnehmer seinen persönlichen Beurteilungsbogen mit einem Feedback zu Sprachkompetenz, Motivation, Auftreten, Sozialkompetenz und Urteilsvermögen.
Gemäß dem Leitbild der Euro Akademie „Persönlichkeit durch Bildung“ war diese Veranstaltung ein erster Baustein für die weitere Persönlichkeitsentwicklung der einzelnen Schülerinnen und Schüler.
