
Fit fürs Vorstellungsgespräch!
Am vergangenen Dienstag erhielten Schüler und Studierende der <link internal-link akademie>Euro Akademie Lippstadt und der IBS bei einem vom Career Center organisierten Vortrag wertvolle Tipps für erfolgreiche Bewerbungsgespräche.
Referentin Angela Schütte ist seit 1996 als Karriereberaterin tätig und konnte aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung nützliche Hinweise geben, wie man sich als Bewerber am besten verhalten sollte und worauf Personaler achten. Oftmals seien es Kleinigkeiten, die einen guten oder schlechten Eindruck des Bewerbers verstärken könnten. Die Persönlichkeit wiege in der Regel mehr als die Praxiserfahrung.
Bei dem Vortrag am 28. April stand speziell das Vorstellungsgespräch im Fokus. Damit knüpfte dieser thematisch an den Vortrag aus dem vergangenen Wintersemester an, bei dem es um die richtige Bewerbung ging, und setzte diesen inhaltlich fort.
„Nachdem man einen Termin zum Vorstellungsgespräch erhalten hat, sollte man diesen schnellstmöglich bestätigen“, rät Angela Schütte. Bei weiteren Anfahrten empfiehlt sie, vorab die Frage nach einer Fahrtkostenerstattung zu klären.
Gut vorbereitet sein und souverän auftreten
Vor allem eine gute Vorbereitung auf das Gespräch sei wichtig: Dabei sei es ratsam, sich nochmals intensiv mit dem Unternehmen auseinanderzusetzen und für sich selbst zu klären, welche Erwartungen hinsichtlich der genauen Aufgaben, des Arbeitsklimas oder des Gehalts man daran habe. Zuvor sollte man sich auch die eigenen Stärken und Schwächen bewusst machen und sich überlegen, wie man im Vorstellungsgespräch damit umgeht. Soft Skills seien für viele Personaler ein bedeutsames Einstellungskriterium. Hier gelte es, die Business-Knigge-Regeln einzuhalten.
Auch als Bewerber gezielte Fragen stellen
Mit dem Ziel, als Bewerber herauszufinden, ob man zum Unternehmen passt, stellte Angela Schütte Fragestellungen vor, die dabei helfen können, einen besseren Einblick in die Firma zu bekommen.
Sei man sich noch nicht ganz sicher, ob das Unternehmen das richtige für einen sei, wäre Probearbeiten eine Möglichkeit, dies herauszufinden. Auf diese Weise erhalte man Einsicht in die Tätigkeiten und das Arbeitsumfeld und merke schnell, ob die Stelle das hält, was die Anzeige versprochen hatte.
Dieser Vortrag wurde in Kooperation mit dem Jobportal für junge Akademiker <link http: www.berufsstart.de>www.berufsstart.de durchgeführt.
