Azubis der Euro Akademie besuchen die Deutsche Börse in Frankfurt

5. Juni 2015

Am 28. Mai 2015 besuchten die angehenden Kaufmännischen Assistenten* der Euro Akademie Wiesbaden die Deutsche Börse in Frankfurt am Main. Nach einem interessanten Vortrag über das Börsenwesen und den –Handel sowie den Aufgaben der Frankfurter Börse, hatten die 30 Schüler die Gelegenheit, sich hautnah einen Eindruck vom emsigen Alltagsgeschäft zu verschaffen. Besonders vom Besucherbalkon aus konnte der Handelsraum optimal überblickt und den Börsenhändlern bei ihren Geschäften zugeschaut werden. So war unter anderem zu sehen, dass bei der elektronischen Abwicklung der Aktientransaktionen, bei denen die Spezialisten zeitgleich auf bis zu acht Bildschirmen die Kursentwicklungen beobachten, die Käufe und Verkäufe in Millionenhöhe per Mausklick ausgeführt werden.

Parallel zum vorbereitenden Unterricht über Aktien als Anteile an Unternehmen, ihre Funktionen für die Wirtschaft sowie die Entwicklung von Aktienkursen und Indices wie den DAX, erhielten die Schüler vor Ort ein anschauliches Bild von der wichtigen Bedeutung der Finanzwelt. Besonders interessant fanden die Schüler das Miterleben der pulsierenden Veränderung von Anlagewerten in Echtzeit sowie die Schwankungen einzelner Aktien. Dagegen empfanden einige Schüler es fast etwas bedauerlich, dass durch die Digitalisierung manche Charakteristika der Börse nun vergangenen Zeiten angehören. Gerne hätten sie Aktienhändler noch beim lautstarken Zurufen von Kaufaufträgen und dem hektischen Treiben früherer Börsensäle beobachten wollen.

Insgesamt wurde der Besuch der Frankfurter Börse von den Klassen sehr positiv und als empfehlenswert bewertet. Nicht zuletzt, da man sich live einen direkten Eindruck von der Arbeit an der Börse, den damit zusammenhängenden Wirtschaftsgeschehen sowie den Finanzmärkten machen konnte.

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Newsbeitrag nur die männliche Genderform benutzt. Wir bitten alle Leserinnen sich selbstverständlich ebenfalls angesprochen zu fühlen.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.