Spannender Workshop mit Gerontologin Naomi Feil

17. Juni 2015

Die Schüler der Klasse „Altenpflege 13“ der <link internal-link akademie>Euro Akademie Bitterfeld-Wolfen waren am 5. Juni bei einem Workshop der US-amerikanischen Gerontologin Naomi Feil in Halle und erhielten dort wertvolle Impulse für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit. Naomi Feil ist vor allem dadurch bekannt geworden, dass sie unter der Bezeichnung „Validation“ eine Methode für den Umgang mit dementen oder verwirrten, alten Menschen erfunden hat. So stand dieses Thema auch im Mittelpunkt Ihres von praktischen Übungen aufgelockerten mehrstündigen Vortrags.

Naomi Feil stellte den Umgang mit älteren Menschen in speziellen Situationen vor und ging dabei besonders auf die Bedeutung der geäußerten Emotionen, wie Angst, Trauer, Liebe oder Freude, und die Wichtigkeit eines einfühlsamen Verhaltens seitens der Pflegeperson ein.

Die Schüler durften in Rollenspielen verschiedene emotionale Situationen nachempfinden und professionelle Verhaltensweisen üben. Zum Abschluss des Tages gab es eine kleine Diskussionsrunde, wo ausreichend Zeit für ein persönliches Feedback der Teilnehmer und für Fragen war.
Viele der Schüler erwarben ein Buch der Gerontologin und nutzten die Gelegenheit, dieses gleich vor Ort signieren zu lassen.

Das Fazit der Klasse hat eine unserer Schülerinnen zusammengefasst: „Ich persönlich und auch meine Klassenkameraden fanden es sehr mutig in so einem hohen Alter noch so etwas auf die Beine zu stellen. Auf eine lustige Art und Weise, aber auch auf eine sehr interessante Art und Weise. Wir haben alle bei dem Vortrag aufmerksam zu gehört und fanden es sehr schön, dass uns so ein Tag bei Naomi Feil ermöglicht wurde. Respekt an Naomi Feil und Danke an Fr. Reichel für den unvergesslichen Tag!“

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.