
Ein Wochenende im Zeichen des sozialen Engagements
Projektauswahltreffen (PAT) in Berlin vom 15. bis 17. Mai 2015
Je zwei Vertreter von Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet wählten die sozialen Projekte aus, die mit den am „Sozialen Tag“ am 9. Juli 2015 gesammelten Spenden unterstützt werden. Der Verein „Schüler Helfen Leben“ organisiert den Sozialen Tag und das Projektauswahltreffen. Es ist schon gute Tradition, dass die Euro Akademie am „PAT“ und am „Sozialen Tag“ teilnimmt. Die angehenden <link internal-link>Fremdsprachenkorrespondentinnen Kristina und Sophia aus der Klasse FSK 1 repräsentierten unsere Schule in Berlin und berichten nachfolgend über ihre Erlebnisse und Erfahrungen in der Hauptstadt:
Tag 1:
Unsere Fahrt zum Projektauswahltreffen in Berlin begann am Hauptbahnhof in Hanau. Wir - Sophia und ich - waren gespannt, was uns die nächsten Tage erwarten würde, und freuten uns darauf, andere Schüler kennenzulernen, die am sozialen Tag teilnehmen würden.
In Berlin angekommen, wurden wir sehr nett von unseren Betreuern vom Verein SHL („Schüler Helfen Leben“) empfangen und fuhren gemeinsam zu unserem Hostel. Dort haben wir dann unser Zimmer erkundet und unsere 4 Zimmergenossinnen aus Baden-Württemberg kennengelernt. Nach kurzer Zeit trafen wir uns alle im Hof und gingen gemeinsam zur Freien Waldorf Schule in Kreuzberg. In verschiedenen Kleingruppen wurde das weitere Vorgehen besprochen, wir lernten einander kennen und machten Spiele, die für den einen oder anderen nicht so ganz das Richtige waren. ;-)
Das Abendessen war vegetarisch, da die Schule eine reine vegetarische Schule ist, aber für zwei Tage war das für uns kein Problem. Nach dem Abendessen gingen wir auf eine Art Konfliktreise, in denen wir verschiedenste Probleme in Syrien und im Balkan kennen lernten.
Tag 2:
Unsere Hauptaufgabe am zweiten Tag bestand darin, die verschiedenen Projektthemen zu erarbeiten, um sie danach unserer Kleingruppe vorstellen zu können, denn die Themen, die wir behandelten, waren auch gleichzeitig die Projekte, die am letzten Tag von uns ausgewählt wurden. Die von uns ausgewählten beiden Projekte werden mit dem von uns am sozialen Tag erarbeiteten Geld von SHL finanziell unterstützt. Einige Projektthemen waren z. B.: Kinderarbeit, Zwangsehen, Menschenhandel und die Integration der Roma. Nach der Präsentation der Themen diskutierten wir gemeinsam die Vor- und Nachteile der verschiedenen Projekte und überlegten gemeinsam, welche Projekte uns ansprechen.
Tag 3:
Nach einem ausgiebigen Frühstück in unserem Hostel machten wir uns wieder auf den Weg in die Schule, in der die Wahl der Projekte stattfand. Nach der Wahl begann unsere Stadtführung in Kleingruppen. Vorbei am Checkpoint-Charlie und am Brandenburger Tor trafen wir uns mit allen Schülern vor dem Reichstag. Unsere große Wahlverkündung fand in einem Konferenzraum der CDU/CSU statt, der uns zur Verfügung gestellt wurde. Gewählt wurden Projekte, die sich gegen Menschenhandel und Kinderarbeit engagieren.
Das Gewinner-Projekt in Südosteuropa heißt "Ich gehör nur mir - Einsatz gegen Kinderhandel" und wir von der Organisation „Atina“ in Serbien durchgeführt. Das Projekt für syrische Flüchtlinge von der Organisation „Save the Children Jordan“ Projekt für syrische Flüchtlinge der Organisation „Save the Children Jordan“ trägt den Titel: „Lernen dürfen statt arbeiten müssen - Kinderarbeit entgegenwirken".
Nach der Wahlverkündung erkundeten wir gemeinsam die Reichstagskuppel und wurden danach am Bahnhof mit unserem Gepäck entlassen.
Leider mussten wir die gesamte Zugfahrt auf dem Boden verbringen, da der Zug komplett überfüllt war. Umso mehr freuten wir uns, als wir wieder zu Hause in „unserem“ Bayern angekommen waren.
Kristina Rakowitz, FSK 1

