Richtig mit Geld umzugehen ist gar nicht so leicht
Nicht nur zwei Fremdsprachen, sondern auch der Umgang mit Geld wollen gelernt werden
- Wie können persönliche Ereignisse das Konsumverhalten beeinflussen?
- Wofür geben wir unser Einkommen eigentlich aus?
- Wie führt uns der Handel in Versuchung?
- Welche weitreichenden Folgen kann die Aufnahme von Krediten oder das Nichtzahlen einer Rechnung mit sich bringen?
Auf diese und weitere Aspekte zum Umgang mit Geld speziell beim Start in das Berufsleben ging Birgit Happel vom Beratungsdienst „Geld und Haushalt“ während ihres Vortrages am 17. Juni 2015 an der Euro Akademie Aschaffenburg ein, um den Schülerinnen und Schülern der Klassen der <link internal-link>Euro-Management-Assistenten und der <link internal-link>Fremdsprachenkorrespondenten den Umgang mit den eigenen Finanzen näherzubringen. Ein kurzer Film verdeutlichte außerdem sehr eindrucksvoll, wie schnell aus einer Kreditaufnahme für die erste eigene Wohnung ein Schuldendilemma werden kann.
Mit diesem interessanten Vortrag bekamen die Schülerinnen und Schüler über das sehr umfangreiche, aber doch so wichtige Thema der persönlichen Finanzplanung einen ersten Überblick. Dieser kann und muss nunmehr durch weitere individuelle Erfahrungen erweitert werden.
Organisiert hat den Vortrag die diesjährige Abschlussklasse der Euro-Management-Assistenten im Rahmen des Unterrichts im Fach Bürokommunikation, so dass die Theorie der Veranstaltungsorganisation direkt in der Praxis angewandt werden konnte.