Erfolgreicher Ausbildungsabschluss!
Das Ausbildungsjahr 2014/15 wurde mit der Übergabe der Abschlusszeugnisse an der Euro Akademie Pößneck mit großem Erfolg in den Berufen Staatlich geprüfter <link internal-link>Kinderpfleger und Staatlich geprüfter <link internal-link>Erzieher abgeschlossen. An der Berufsschule für Kinderpflege Pößneck absolvierten 16 Berufsschüler den Berufsabschluss im Bereich „Frühkindliche Bildung und Erziehung“ mit überdurchschnittlichen Leistungen. Gleichzeitig konnte der allgemeine Schulabschluss durch einen Realschulabschluss ergänzt werden. Neun der Absolventen erfüllen damit die Voraussetzung für die 3-jährige Ausbildung zum Erzieher, die sie im Ausbildungsjahr 2015/16 in Pößneck beginnen werden.
Einundzwanzig Fachschüler der Höheren Berufsfachschule für Sozialpädagogik schlossen die Ausbildung als Erzieher mit guten und sehr guten Leistungen in der fachpraktischen und berufstheoretischen Bildung ab. Die Mehrzahl der Fachschüler erwarb mit dem Berufsabschluss die Fachhochschulreife für pädagogische Fachrichtungen.
Die Ausbildung zum staatlich geprüften Erzieher wird beginnend mit dem neuen Ausbildungsjahr 2015/16 an der Euro Akademie Pößneck nach einem neuen Thüringer Lehrplan für Sozialpädagogik und nach modularen Prinzipien durchgeführt.
An der Höheren Berufsfachschule für Altenpflege und Ergotherapie schlossen acht Fachschüler die anspruchsvolle Ausbildung als <link internal-link>Ergotherapeut mit gutem und sehr gutem Erfolg ab und nahmen ihre Abschlusszeugnisse vom Thüringer Landesverwaltungsamt entgegen. Am 24. August 2015 beginnen 18 Fachschüler die Ausbildung zum Staatlich geprüften Ergotherapeuten.
18 Fachschüler der Altenpflege bestanden die fachpraktischen und fachtheoretischen Prüfungen mit guten Ergebnissen und schlossen ihre Berufsausbildung als Staatlich geprüfte <link internal-link>Altenpfleger ab. Die Prüfungen zur zweijährigen Ausbildung als Altenpflegehelfer bestanden 16 Teilnehmer und erwarben somit die Arbeitserlaubnis für einen wichtigen Pflegeberuf.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text vorrangig die männliche Genderform benutzt. Wir bitten alle Leserinnen sich ebenfalls angesprochen zu fühlen.