Too good to be true! Denglisch für Einsteiger

29. September 2015

Der europäische Tag der Sprachen am 26. September gedenkt der sprachlichen Vielfalt Europas und nur kurz darauf wird am 30. September der Welttag des Übersetzens begangen - für die <link internal-link akademie>Euro Akademie Hannover mehr als Anlass genug, sich intensiv mit verschiedenen europäischen Sprachen auseinanderzusetzen. Mehrsprachigkeit ist eine Herausforderung, der sich die Schüler grundsätzlich gern stellen und daher begeistert Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und teilweise auch Russisch oder Italienisch lernen.

Der Einfluss insbesondere des Englischen auf die deutsche Sprache sorgt mitunter allerdings für Verwirrung. Anglizismen und Scheinanglizismen finden sich mittlerweile im alltäglichen Sprachgebrauch, jedoch helfen sie nicht immer bei der Verständigung - besonders wenn sie etwa auf die Jugendsprache oder einen Fachjargon beschränkt oder aber völlig sinnentleert sind.

Yes, we can German and English!

In einem gemeinsamen Unterrichtsprojekt im Rahmen des Vertiefungsfachs „Dolmetschen & Übersetzen“ setzten sich Schüler der Aufbauausbildung zum <link internal-link>Euro-Kaufmann sowie der Abiturientenklasse im ersten Jahr der Ausbildung zum Staatlich geprüften <link internal-link kaufmännischer>Kaufmännischen Assistenten mit dem Drang zur „Verenglischung“ und den Fallstricken allzu wortwörtlicher Übersetzungen auseinander. Das Ergebnis: Nicht immer ist „everything in butter“ und oft ist man „on the woodway“.

Denglisch für Einsteiger: Viel Spaß mit unserer <link file:4596 download falscher>Sammlung falscher Anglizismen!


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text vorrangig die männliche Genderform benutzt. Wir bitten alle Leserinnen sich ebenfalls angesprochen zu fühlen.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.