Erzieher besuchten Familienzentrum
An einem der letzten Oktobertage ging es für einige der angehenden <link internal-link>Erzieher der <link internal-link akademie>Euro Akademie Leipzig ins Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Grünau des Caritasverbandes Leipzig e. V.
Dass das Familienzentrum ein Ort der Kommunikation und Begegnung, der Aktivierung und Unterstützung zwischen den Generationen ist, spürten die Schüler rasch, als ihnen die verschiedenen Arbeitsfelder vorgestellt wurden. Dabei war es für sie besonders spannend zu erfahren, wie Psychologen, Sozialpädagogen, Erzieher, Therapeuten und Ehrenamtliche untereinander vernetzt sind und sich in ihrer Arbeit organisieren.
Nach einem Überblick über die vielfältigen Angebote (Nähen, Tanzen, Schach etc.) wurde die Klasse auch durch die Räumlichkeiten und das Außengelände geführt. Es gab viel zu sehen: vom offenen Familienlokal über die Kinderküche bis hin zur Fahrradwerkstatt. Wohl am eindrucksvollsten war der Bauspielplatz. Hier können Kinder im Alter zwischen 7 bis 14 Jahren eigene Holzhäuser bauen und sorgen damit für ein imposantes Bauwerk.
Die kompletten Angebote sind für alle Menschen offen und unabhängig von Alter, Nationalität und Weltanschauung. Gerade im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingssituation in der Stadt war es daher für die Schüler sehr interessant zu hören und zu sehen, wie das Familienzentrum interkulturell arbeitet und eben auch für Migranten stets eine äußerst wichtige Anlaufstelle ist.
Wieder einmal war es ein wertvoller Besuch, der den angehenden Erziehern ein weiteres Tätigkeitsfeld ihres zukünftigen Berufes näherbrachte.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Text nur eine Genderform benutzt, die sowohl die männliche als auch die weibliche Form einschließt.