So bunt und leuchtend wie die Natur
Singen, tanzen, basteln, lachen, schlemmen und miteinander ins Gespräch kommen: Wer am 7. November zum Tag der offenen Tür der <link http: www.eso.de chemnitz external-link-new-window>Euro-Schulen und Euro Akademie in Chemnitz einen Besuch abstattete, fand eine kunterbunte Angebotspalette vor sich, die zu entdecken das pure Vergnügen war.
Bereits am Eingang nahmen auszubildende Sozialassistenten als „Tour-Guides“ die Gäste in Empfang, um sie individuell und ganz nach Interessenslage durch die verschiedenen Stationen zu führen.
Von der Musikalität der Schüler, in Form von eigens komponierten Songtexten, glockenklarer Stimmen und wunderschönen Klavierklängen, konnten sich diese beim Rundgang genauso überzeugen, wie von ihrer kreativen Ader, gepaart mit Kompetenz, egal ob angehende Altenpfleger, Heilerziehungspfleger oder Erzieher.
Alle Fachbereichsleiter hatten bereits Wochen zuvor an einem vielseitigen Konzept zusammen mit ihren Schützlingen gefeilt, um den Besuchern bleibende Eindrücke von ihrem jeweiligen Tätigkeitsfeld zu vermitteln. Einblick in die Deutschkurse gab es beispielsweise nicht nur theoretisch, sondern mit landesspezifischer Erlebnisgastronomie. Die Teilnehmer überraschten die vielen Besucher mit kulinarischen Leckerbissen aus ihren Herkunftsländern: Korea, Russland, Polen, der Ukraine, Syrien, Afghanistan und der Türkei. „Das ist gelebte Willkommenskultur“, freute sich die Fachbereichsleiterin für Sprachen und Coaching Mandy Neubert über den regen Zuspruch und das unvoreingenommene Miteinander.
Viele Eltern nutzten die Zeit, um sich ein Bild von den Schulräumen und Lehrern ihrer Kinder zu verschaffen. Zu den kleinsten Gästen zählten die Tanzmäuse von Lucas Breitfeld. Der 20-jährige angehende Erzieher im zweiten Ausbildungsjahr hatte spontan knapp 30 Grundschüler aus Chemnitz für einen Auftritt im großen Saal der Euro-Schulen gewinnen können.
Omas, Opas, Geschwisterkinder und natürlich die Eltern klatschten sichtlich stolz in die Hände und sprachen dem jungen Tanzlehrer ein großes Kompliment für sein Engagement aus. Tänze und Musik bringt er oft aus dem Urlaub mit. Seine Saisonarbeit im italienischen Bibione als Animateur erweitert das Tanzspektrum: „Ich ändere die Schrittfolgen dann noch kindgerecht ab und sehe, wie es passt.“ Ein großes Ziel in der Zukunft ist es für Lucas, seine eigene Tanzschule zu eröffnen: „Die Kinder haben mich gebeten, weiterzumachen. Gerade die Schüler, die von Anfang an dabei waren und von der Grundschule in die nächsthöhere Stufe wechseln, waren traurig und letztendlich macht es mir riesige Freude, Kindern Spaß und Freude an der Bewegung zu vermitteln.“
Wer mehr über seine persönlichen Stärken, gerade bei der Berufswahl, wissen wollte, war bei Marketingleiterin und Dozentin Jana Gerschler genau richtig. Mit dem wissenschaftlich fundierten Persolog-Teenagerprofil „Was will ich werden“, ist es möglich objektiv, nach Auswertung eines Fragebogens, jungen Menschen eine wichtige Hilfe bei ihrer Qual der Berufsorientierungswahl zu geben.
Für mehr Eindrücke vom Facettenreichtum des Tages der offenen Tür sorgt die Fotogalerie anbei.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an alle Schüler und Dozenten, die sich zum Tag der offenen Tür aktiv oder hinter den Kulissen tatkräftig engagierten und damit wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beitrugen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Genderform. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.