Spanisch-Workshop des “Instituto San Fernando” aus Sevilla

27. November 2015

Am Mittwoch, den 25. November besuchte uns Carmen Hernández vom <link http: www.san-fernando.com external-link-new-window isf>ISF aus Sevilla, Spanien. Die Klasse der <link internal-link fremdsprachenkorrespondenten>Fremdsprachenkorrespondenten (FSK 11) und der <link internal-link euro-management-assistenten>Euro-Management-Assistenten (EMA 11) nahm interessiert am Workshop „El español por el mundo“ teil. In einer praktischen Übung ordneten die Schüler verschiedene Namen, Getränke, Gerichte, Orte, Berge, Flüsse und Sehenswürdigkeiten den spanischsprachigen Ländern zu.

Außerdem sprach Workshopleiterin Carmen von der Bedeutung der Spanischen Sprache in der Welt. Dass es allein in den Vereinigten Staaten ca. 45 Millionen spanischsprechende Menschen gibt, überraschte den einen oder anderen.

Die Klassen FSK 12 und EMA 12 arbeiteten im Workshop „Érase una vez un país“ die spanische Geschichte in Kurzform auf. Hier lag der Fokus auf den grammatikalischen Strukturen der verschiedenen Vergangenheitszeiten in der spanischen Sprache.

Zum Abschluss spielte Carmen mit den Schülern das Spiel „Pasapalabras“, in dem viele bekannte spanische Namen vorkamen.

Danke an Carmen Hernández für diese Zusammenarbeit.
Muchas gracias a Carmen Hernández por haber trabajado con nosotros. Fue un verdadero placer.

Text: C. Rodríguez Nieto

Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur die männliche Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets beide Geschlechter.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.