Schüler und Schülerinnen stellen auf der Bühne eine Szene dar mit Busfahrer, einer blinden Person mit Blindenstock, einer Lesende, einem Jugendlichen mit Blick aufs Handy dar.

Das tut weh – Theaterprojekt setzt sich mit Erfahrungen auseinander

7. März 2025

Theaterprojekte gehören fest zur Ausbildung zum*r Erzieher*in an der Euro Akademie Berlin. In einem mehrwöchigen Projekt erarbeiten sich die Studierenden jeder Vollzeitklasse ein selbst kreiertes Theaterstück. Jetzt war die Klasse EZ 24/1 an der Reihe. Und was Theaterpädagogin Heidi Zengerle mit den jungen Menschen auf die Bühne gezaubert hat, konnte man sich in dieser Woche im Jugendzentrum Metronom anschauen.

Unterschiedliche Perspektiven

Das Stück „Das tut weh“ stellte in mehreren szenischen Episoden Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus, Homophobie, Sexismus und Benachteiligung beeinträchtigter Menschen dar. Diese Szenen wurden in drei Varianten gespielt: 

  • die negative Erfahrung, 
  • eine verdrehte Welt (in der beispielsweise Rollenbilder von Mann und Frau vertauscht wurden) 
  • und eine Wunschvariante 

Letztere wurde improvisiert auf die Eingaben der Besucher*innen, welche Studierende anderer Klassen der Fachschule für Sozialpädagogik an der Euro Akademie Berlin und deren Lehrkräfte waren. Diese wünschten sich eine Aufführung einer Welt, wie es sein könnte, wenn es keine Diskriminierung, Rassismus, Homophobie, Sexismus und Benachteiligung beeinträchtigter Menschen gäbe. Gekonnt setzten die Studierenden der EZ 24/1 die Vorgaben umgehend in eine Bühnenszene um, die im totalen Kontrast zum zuvor Gezeigtem stand. Lang anhaltender Applaus des Publikums war der Lohn der gezeigten schauspielerischen Leistung.

Aus den Erfahrungen aus dem Theaterprojekt nehmen die Studierenden viel mit für ihr eigenes Leben, die weitere Ausbildung und den Praxiseinsatz in den Einrichtungen. Sie wurden ermutigt, den Traum von einer Welt ohne negative Erfahrung nicht aufzugeben und mit ihren starken Persönlichkeiten dazu beizutragen, damit eine solche Welt Wirklichkeit werden kann.

Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.