Zwei junge Frauen stehen lächelnd vor einem Businet-Banner mit der Aufschrift „Businet Student Conference“. Sie tragen rote Namensschilder und bequeme Jeans-Outfits, posieren mit verschränkten Armen und wirken selbstbewusst und glücklich. Im Hintergrund sind Bilder und eine Backsteinwand zu sehen.

Eine unvergessliche Reise nach Antwerpen mit Businet

31. März 2025

Regelmäßig lädt die internationale Bildungsorganisation „Businet“ junge Menschen aus allen Teilen der Welt ins belgische Antwerpen zu einer Konferenz ein. Vom 9. bis 13. März war es wieder so weit: Mit Miriam Abu Salih und Arina Schmidt reisten auch zwei Schülerinnen der Fremdsprachenkorrespondenz-Ausbildungsklasse 24 der Euro Akademie Berlin an. Businet koordinierte die Konferenz diesmal zum Thema „Thinking Employability“, welches die Teilnehmer*innen gezielt auf die Arbeitswelt vorbereitet. Der Fokus lag darauf, berufliche Kompetenzen zu erkennen und weiterzuentwickeln, Reflexionsfähigkeit zu fördern und durch praxisnahe Lernmethoden wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Stärken und Potenziale erkennen

Ein wichtiger Bestandteil war die Einführung in Emotionale Intelligenz sowie interkulturelle Kompetenzen, die für eine globalisierte Arbeitswelt essenziell sind. Durch gezielte Reflexion konnten die Teilnehmenden ihre Stärken und Potenziale besser verstehen.

Praxisnahe und kreative Aufgaben

Nach einer Stadtführung startete die Konferenz mit spannenden Projekten, wie z.B. der Entwicklung einer eigenen Marke und eines Geschäftsplans. Auch kreative Aufgaben, wie das Schreiben eines Rap-Songs, sorgten für viel Spaß.

Antwerpen erkunden

Dank freier Abende konnten die Teilnehmer*innen auch Antwerpen erkunden. Schon am vierten Tag fanden sie sich ohne Navigation zurecht! Die Reise half ihnen, aus ihrer Komfortzone herauszutreten, neue Menschen kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Der Abschied fiel deshalb erwartungsgemäß schwer, aber die Erinnerungen bleiben unvergesslich.

 

Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Berlin

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Zwei junge Frauen stehen lächelnd vor einem Businet-Banner mit der Aufschrift „Businet Student Conference“. Sie tragen rote Namensschilder und bequeme Jeans-Outfits, posieren mit verschränkten Armen und wirken selbstbewusst und glücklich. Im Hintergrund sind Bilder und eine Backsteinwand zu sehen.
Eine Gruppe von fünf jungen Menschen steht vor einem großen Flatscreen und hält eine Präsentation über Marketingstrategien. Der Monitor zeigt den Titel „Marketing“ und Fragen zur Markenbekanntheit in englischer Sprache. Eine der Teilnehmenden spricht.