
Erasmus+-Incomings: Abenteuer Hannover
Das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Hannover (RLSB) trat im September mit einer besonderen Bitte an die Euro Akademie Hannover heran. Eine Sprachschule von Teneriffa suche eine Partnereinrichtung in Deutschland, um einen Lehrkräfteaustausch durchzuführen.
Schüler*innen erproben ihr mündliches Ausdrucksvermögen
Die Escuala Oficial de Idiomas los Christianos ist eine staatliche Sprachschule auf Teneriffa und bietet Kurse in Deutsch, Spanisch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch und Russisch an. Nach einem regen Austausch im Dezember war es dann endlich soweit: Vom 9. bis zum 16. Februar besuchten drei Lehrkräfte Hannover und die Euro Akademie. Am ersten Tag stand für Maria, Maria Felix und Jacob zunächst die Teilnahme am Unterricht in den Ausbildungen Kaufmännische*r Assistent*in, Fremdsprachen und Korrespondenz und International Business Communication auf dem Programm. Die Schüler*innen im ersten Ausbildungsjahr profitierten von der Möglichkeit, ihr mündliches Ausdrucksvermögen mit den Gästen in kleinen Gruppen auszuprobieren.
Nachmittags ging es weiter mit dem Besuch der Leibniz Universität Hannover und den Herrenhäuser Gärten.
Austausch auch mit anderen Standorten
Am Dienstag konnten Maria, Maria Felix und Jacob per Videokonferenz auch Vertreter*innen anderer Standorte der Euro Akademie kennenlernen und sich über Kooperationsmöglichkeiten im Rahmen des Programms Erasmus+ austauschen. Anschließend erkundeten sie die Residenzstadt Celle.
Vorstellung des E-Learning-Angebots
Am dritten Tag gab Mallorie Burczyk, Business Development, eine ausführliche Einführung in das E-Learning-Angebot der ESO Education Group mit umfangreichen Kursbeispielen, zeigte Nutzungsmöglichkeiten von KI im Bildungsbereich und erklärte unsere Blended-Learning-Anwendungen.
Interkultureller, dreisprachiger Stadtrundgang
Am Nachmittag ging es dann weiter mit einem mehrsprachigen Rundgang durch Hannover. Mallorie ist eine ausgezeichnete Stadtführerin und zeigte den Gästen aus Spanien einige Highlights wie das Alte Rathaus, das Opernhaus, das Holocaustmahnmal am Opernplatz, die Aegidienkirche und die Marktkirche.
Schüler*innen im zweiten Ausbildungsjahr begleiteten die Gruppe, folgten den Erklärungen in mehreren Sprachen und nutzten die Gelegenheit, mit den Gästen Spanisch zu sprechen.
Besuch des Unterrichts und der Sehenswürdigkeiten
Am Donnerstag folgten Unterrichtsbesuche in den Fächern Englisch und Deutsch als Fremdsprache in den Euro-Schulen Hannover, ein Ausflug an den Maschsee und ein Besuch des Landesmuseums. Auch die übliche Foto-Challenge vor der berühmten Kröpcke-Uhr und dem Ernst-August-Denkmal gehörte unbedingt dazu.
Vorstellung der Abläufe eines Job-Coachings
Freitag hieß dann schon Abschied nehmen. Marta Kötting von den Euro-Schulen Hannover erklärte den Gästen den Ablauf eines Job-Coachings und verglich die verschiedenen Systeme in Spanien und Deutschland miteinander.
Anschließend hospitierten unsere Gäste im Fach Webdesign. Und dann war es leider schon Zeit für die Zertifikatsübergabe und einen kleinen Umtrunk. Auch nach der Rückkehr nach Spanien sind wir mit Maria, Maria Felix und Jacob im regen Kontakt und freuen uns schon auf weitere Besuche!
Vorteile der Teilnahme am Förderprogramm Erasmus+
Schüler*innen der Euro Akademie Hannover profitieren von der erfolgreichen Teilnahme der Schule am Förderprogramm Erasmus+ und können Stipendien für Praktika, Gruppenmobilitäten oder für die Zusatzqualifikation Kaufmann*frau International, die wir in Kooperation mit der AHK Dublin anbieten, eine Förderung erhalten.
Bist du dabei? Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Zum Weiterlesen:
www.euroakademie.de/magazin/von-der-animation-auf-den-kanaren-bis-hin-zur-schildkroetenpflege-in-costa-rica/
https://www.euroakademie.de/magazin/abenteuer-ausland-irland-mit-erasmus/
Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Hannover







