
Erfolgreiches Jahr für das Kompetenzzentrum Medien Ostsachsen
Insgesamt 40 Medienbildungsprojekte führte das Kompetenzzentrum Medien Ostsachsen (KMO) der Euro Akademie Görlitz mit seinen Mitarbeitenden Olav Giewald und Franziska Röhricht im Jahr 2024 im Rahmen einer Förderung des Landesamts für Schule und Bildung des Freistaats Sachsens durch.
Über 800 Schülerinnen und Schüler des Landkreises Görlitz wurden im Rahmen des Konzepts #SouveränDigital in handlungsorientierten Projekten zu aktuellen Medien- und Digitalthemen dabei unterstützt, aktiv und souverän an der zunehmend digitalisierten Gesellschaft teilzuhaben. Alle Angebote ermöglichten den Teilnehmenden die kritisch reflektierende und kreative Auseinandersetzung mit medialen Technologien, Inhalten und Entwicklungen. Das Themenspektrum der Projekte reichte u.a. von Trickfilm- und Audioproduktion über Fake News, Cybermobbing oder Mediensucht bis hin zu aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz. Angesprochen wurden dabei alle Klassenstufen und Schularten, die Projekte waren für die Schulen komplett kostenfrei.
Das KMO war dabei ein zuverlässiger Partner im Verbund mit der edmedien gGmbH, der MeKoSax gGmbH, Social Web macht Schule, dem Medienkulturzentrum Dresden e.V. und der Yellow Cactus Business Skills GbR, die den Auftrag zur Durchführung der 2-tägigen Medienbildungsprojekte erhielten. Diese Maßnahme wurde mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Und auch im Jahr 2025 wird das KMO wieder Medienbildungsprojekte im Rahmen von #SouveränDigital durchführen und somit die heute so wichtige und notwendige Aufgabe der Vermittlung von Medienkompetenz fortsetzen.
Quelle Bild: shutterstock/SuPatMaN
