Eine Gruppe von zehn jungen Erwachsenen steht draußen vor einem Backsteingebäude mit Efeu an der Wand. Im Vordergrund ein großer Blumenkasten mit roten und grünen Pflanzen. Die Gruppe lächelt in die Kamera.

Ernährungsunterricht zum Probieren und Anfassen

11. August 2025

Im Fach Ernährung beschäftigten sich unsere angehenden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten zunächst theoretisch mit biologischer Landwirtschaft und verschiedenen Getreidesorten. Besonders im Fokus standen nährstoffreiche Urgetreide wie Einkorn, Emmer und Dinkel. Anschließend mahlten die Schülerinnen und Schüler Einkorn in einer Getreidemühle und backten Pfannkuchen aus Einkornmehl. Dabei konnten sie die besonderen Eigenschaften des Urgetreides direkt erfahren – vom Korn bis zum Geschmack.

Einblicke in den ökologischen und regionalen Anbau

Den Abschluss bildete ein Besuch der Domäne Mechtildshausen, ein Bioland-Betrieb in Wiesbaden. Vor Ort erhielten die Lernenden spannende Einblicke in den ökologischen und regionalen Anbau und die soziale Arbeit des Betriebs – Theorie, Praxis und Exkursion ergänzten sich ideal und stärkten das Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung.

Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Wiesbaden

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine Gruppe von zehn jungen Erwachsenen steht draußen vor einem Backsteingebäude mit Efeu an der Wand. Im Vordergrund ein großer Blumenkasten mit roten und grünen Pflanzen. Die Gruppe lächelt in die Kamera.
Vier junge Erwachsene stehen um einen Tisch in einem hellen Raum. Auf dem Tisch stehen eine Schüssel mit Teig, ein Päckchen Einkornmehl und Küchenutensilien. Zwei Personen rühren den Teig, die anderen schauen zu und lächeln.
Zwei junge Frauen stehen in einem hellen Raum am Fenster. Vor ihnen eine Getreidemühle aus Holz. Jede hält einen Teller mit frisch gebackenen Pfannkuchen in der Hand und lächelt in die Kamera.