
Euro Akademie Aschaffenburg will Klimaschule werden
Am 01.10.2025 veranstaltete die Euro Akademie Aschaffenburg ihre Startschussveranstaltung im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung als Klimaschule.
Bevor die angehenden Fremdsprachenkorrespondent*innen spannenden Vorträgen zum Thema „Biologische Vielfalt im Wandel: Artensterben heute und in der Erdgeschichte“ lauschten, die vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin (VBIO) und dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo) veranstaltet wurden, durften sie eine kleine Umfrage zur Ermittlung ihres CO₂-Fußabdrucks ausfüllen.
Bereits in den vergangenen Jahren hat sich die Euro Akademie Aschaffenburg für den Erhalt unseres Planeten eingesetzt. So schützen wir schon seit mehreren Jahren durch unser Pfandflaschenprojekt mehrere Quadratmeter Ur- und Regenwald in Kanada, Peru und in der Eifel, setzen uns durch eine Buckelwalpatenschaft bei WDC Deutschland für den Schutz unserer Meere ein, veranstalten regelmäßig gesunde Frühstücke, gehen gemeinsam Müll sammeln, reduzieren unseren Papierverbrauch stetig und versorgen unsere Auszubildenden wöchentlich mit einfachen Umwelttipps etc. Deshalb ist uns die Auszeichnung als Klimaschule, die wir in diesem Schuljahr gerne bekommen möchten, ein besonderes Anliegen.
Text: Vanessa Abele (pädagogische Leitung)
Bilder: Euro Akademie Aschaffenburg



