Eine Gruppe von jüngeren und älteren Menschen steht und kniet auf einer Steinterrasse. Sie sind festlich gekleidet und einige haben neben einer blauen Zeugnismappe auch Sonnenblumen in den Händen.

Herzlichen Glückwunsch!

25. Juli 2024

Am 19. Juli 2024 war es endlich soweit: Die diesjährigen Absolvent*innen der Euro Akademie Aschaffenburg hielten ihre Abschlusszeugnisse in den Händen und dürfen sich ab sofort staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondent*innen nennen. Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 4 zugeordnet und umfasst, neben dem Erwerb tiefgreifender (Fach-)Sprachkenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch oder Spanisch, auch wirtschaftliches Know-how sowie IT-Kenntnisse, um sich in der Berufswelt beweisen zu können. 

Lobende Worte der Schulleitung

Schulleitung Marion Alders eröffnete den Abend mit ihrer Rede und beschreibt eben diesen als Moment des Stolzes, des Erfolgs und des Rückblicks: „Euer Erfolg heute ist ein Zeugnis eurer harten Arbeit, eures Engagements und eurer Ausdauer.“ Einer der lobenswertesten Aspekte des Weges der Auszubildenden an der Euro Akademie Aschaffenburg war die gegenseitige Unterstützung. In Zeiten von Schwierigkeiten und Stress haben sie sich aufeinander verlassen können, sich gegenseitig ermutigt und gemeinsam Erfolge gefeiert und Rückschläge gemeistert. Dieses Gefühl der Gemeinschaft und Solidarität wird hoffentlich weiterhin eine wertvolle Ressource sein, während sie ihren Weg gehen. Außerdem bedankte sich Frau Alders beim gesamten Kollegium, das durch Leidenschaft, Engagement und unermüdliches Interesse an der Bildung und dem persönlichen Wachsen der Schüler*innen zum erfolgreichen Abschluss beitrug.

Bayerischer Staatspreis für Absolventin

Im Anschluss daran folgte die Rede der Klassen- und Schüler*innensprecherin Milena Hein, die ihrer Klasse warme und stärkende Worte mit auf ihren weiteren Lebensweg gab und sich im Namen der gesamten Klasse bei Klassenleitung Vanessa Abele und Wirtschaftslehrkraft Uwe Kortenkamp, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, bedankte. Nachdem Herr Kortenkamp noch eine rührende Videobotschaft von ehemaligen Absolvent*innen erhielt, wurde der Bayerische Staatspreis verliehen, der in diesem Jahr an Lea Felder mit einem fantastischen Schnitt von 1,0 ging. Aber sie konnte nicht nur mit ihren Noten glänzen, sondern auch mit ihren sozialen Fähigkeiten: Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und ihr Einsatz für Minderheiten. Neben Lea Felder erhielten noch acht weitere Auszubildende Anerkennungsurkunden für ihren hervorragenden beruflichen Ausbildungsabschluss: Lucy, Kevin Kraft, Amy Kolb, Emilia Murau, Richard Säckl, Theresa Zierz, Lea Findeis und Patrick Kunkel.

Verleihung der Abschlusszeugnisse

Und dann ging es ans Eingemachte: Nach einer Rede der Klassenleitung wurden die Abschlusszeugnisse verliehen. Doch die Auszubildenden wollten wohl nicht die einzigen sein, die an diesem Abend Zeugnisse in den Händen halten. So verlieh die Klasse anschließend auch den Lehrkräften individuelle „Zeugnisse“, die die Besonderheiten jeder Lehrkraft hervorhoben. Um sich dann noch einmal bewusst zu werden, was man in seinem Leben schon alles erreicht und erlebt hat, gab es gegen Ende der Feier noch ein Fotorätsel mit Babyfotos und aktuellen Fotos der frischgebackenen Fremdsprachenkorrespondent*innen und der Lehrkräfte. 

Als vorletzte Amtshandlung der offiziellen Veranstaltung wurde die Klassenpiñata „Señor Pepe“ „geschlachtet“. Abschließend bedankte sich Schulleitung Marion Alders bei der Verwaltungskraft Magdalena Stoykova, bei Klassenleitung Klaudia Alcarcari sowie bei der pädagogischen Leitung und Klassenleitung Vanessa Abele für ihren Einsatz mit Blumensträußen und lud zum Sektempfang ein. Bei diesem wurden noch viele nette Gespräche geführt und auch die Fotobox, die von der Klasse organisiert wurde, wurde exzessiv genutzt.

Die Euro Akademie Aschaffenburg wünscht ihren Absolvent*innen alles Gute für ihre Zukunft!

Auch im Main-Echo wurde über die Abschlussfeier berichtet.

Text: Vanessa Abele (pädagogische Leitung)

Beitragsbilder: Euro Akademie

  • Eine Gruppe von jüngeren und älteren Menschen steht und kniet auf einer Steinterrasse. Sie sind festlich gekleidet und einige haben neben einer blauen Zeugnismappe auch Sonnenblumen in den Händen.
Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.