Eine Gruppe von vier Erwachsenen sitzt in einem Computerraum an Tischen mit Monitoren und Laptops. Eine Frau steht links daneben und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind Fenster mit Jalousien sowie eine große Leinwand mit einer Präsentation zu sehen.

Medienkompetenztag für Lehrkräfte

22. September 2025

Medienkompetenz ist eine unverzichtbare Voraussetzung für erfolgreiches Lehren und Lernen. Lehrkräfte vermitteln daher nicht nur Wissen, sondern müssen auch den Umgang mit einer Vielzahl von Medien und digitalen Tools fördern. Zum Auftakt des neuen Schuljahres 2025/26 unterwies Mallorie Burczyk, Produktmanagerin und Instructional Designer der ESO Education Group, die Lehrkräfte der Euro Akademie Hannover in verschiedene Tools wie das Lernmanagementsystem https://www.euroakademie.de/hannover/ueber-uns/unser-lernmanagement-system . Durch eine gezielte und strukturierte Nutzung von Medien kann der Unterricht qualitativ bereichert werden. 

Förderung von kritischem Denken und Umgang mit Fake News

Medien sind überall – in Form von Nachrichten, sozialen Medien, Blogs, Videos und vielem mehr. Doch nicht alle Quellen sind zuverlässig oder objektiv. Lehrkräfte spielen eine zentrale Rolle dabei, Schülerinnen und Schüler in die Kunst des kritischen Denkens einzuführen: Welche Informationen sind glaubwürdig? Welche Plattformen fördern eine gesunde Diskussionskultur? Medienkompetente Lehrkräfte können den Lernenden helfen, sich in der digitalen Informationsflut zurechtzufinden und Falschinformationen zu erkennen.

Integration von digitalen Werkzeugen in den Unterricht

Die Förderung im Rahmen des Digitalpakts Niedersachsen hat zu einer Erweiterung der digitalen Ausstattung an unserer Schule beigetragen. Digitale Werkzeuge bieten vielfältige Möglichkeiten, den Unterricht zu bereichern. Ob interaktive Whiteboards, Lernplattformen, digitale Projekte oder Online-Kollaborationstools – die Auswahl ist groß. Lehrkräfte, die medienkompetent sind, wissen nicht nur, wie man diese Tools effizient nutzt, sondern auch, wie man sie didaktisch sinnvoll in den Unterricht integriert.

Vorbereitung auf eine digitale Arbeitswelt

Der Arbeitsmarkt verlangt nach digitalen Fähigkeiten, sei es im Umgang mit Software, in der Kommunikation über Online-Plattformen oder in der Anwendung von Techniken wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse. Als Lehrkraft ist es daher entscheidend, den Schülerinnen und Schülern nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern ihnen auch die nötige digitale Kompetenz mit auf den Weg zu geben, damit sie in der modernen Arbeitswelt bestehen können.

Förderung von eigenverantwortlichem Lernen

Digitale Medien bieten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, eigenständig und individuell zu lernen. Online-Kurse, Lern-Apps und virtuelle Tutorien sind nur einige der Ressourcen, die sie nutzen können, um sich Wissen anzueignen. Lehrkräfte fördern durch die Nutzung digitaler Medien die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Schüler*innen.

Medienkompetenz ermöglicht Lehrkräften, ihren Unterricht zu verbessern und ihre Schüler*innen auf eine Zukunft in einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Für die Lehrkräfte bedeutet das nicht nur eine kontinuierliche Weiterbildung, sondern auch eine Haltung des lebenslangen Lernens und ein Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen Schule.

Zum Weiterlesen:

https://www.euroakademie.de/hannover/news/news-detail/medienkompetenztag-an-der-euro-akademie-hannover

 

Text und Foto: Euro Akademie Hannover

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Eine Gruppe von vier Erwachsenen sitzt in einem Computerraum an Tischen mit Monitoren und Laptops. Eine Frau steht links daneben und lächelt in die Kamera. Im Hintergrund sind Fenster mit Jalousien sowie eine große Leinwand mit einer Präsentation zu sehen.