Studierende sitzen in einem Stuhlkreis in einem hellen Raum der Jugendbildungsstätte Unterfranken.

Rassismuskritische Migrationspädagogik

13. Februar 2025

46 Studierende der 1. und 2. Klasse der Fachakademie für Sozialpädagogik nahmen im Rahmen ihrer Ausbildung zum*r staatlich anerkannten Erzieher*in an der Fachtagung für rassismuskritische Migrationspädagogik in der Jugendbildungsstätte Unterfranken teil.

Ziel der Migrationspädagogik

Migrationspädagogik befasst sich mit der Fragestellung, wie Bildung aktiv dazu beitragen kann, Diversität anzuerkennen, Vorurteile und Diskriminierung abzubauen und Chancengleichheit zu fördern. Das Ziel der Migrationspädagogik ist es, Bildung so zu gestalten, dass sie allen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, gerecht wird.

Viel Input und Workshops

Die Studierenden erlebten an drei Tagen ein vielfältiges Programm mit jeder Menge Input. Nadina Memagić eröffnete mit einem musikalischen Kabarett die Tagung, Vorträge von Ouassima Laabich, Gilda Sahebi und Paul Mecheril stießen viele Gedanken und Diskussionen an. In unterschiedlichen Workshops wählten die Teilnehmer*innen Themen, mit denen sie sich intensiv beschäftigen wollten.

Abschließend wurde die Tagung, mit all den gesammelten Eindrücken und Ergebnissen, im Unterricht gemeinsam mit der Lehrkraft Manuela Dillenz reflektiert und vertieft.

 

Autor: Manuela Dillenz
Beitragsbilder: Euro Akademie

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.