In einem Klassenzimmer sitzen drei Frauen und ein Mann direkt vor der Tafel und richten den Blick auf eine Frau, die an der Seite auf einem Stuhl Platz genommen hat. Diese spricht offenbar, während die vier Personen vor der Tafel ebenso zuhören wie die Schülerinnen und Schüler, von denen man nur die Rückenansicht sehen kann.

Sächsische Justizministerin zu Besuch an der Euro Akademie Meißen

1. August 2024

Am Dienstag, den 30.07.2024, konnte unser Integrationskurs einen ganz besonderen Gast begrüßen.

Auf ihrer Sommertour besuchte uns die sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Katja Meier. Für unsere Schülerinnen und Schüler war dies die Gelegenheit, die Ministerin mit unterschiedlichsten Fragen zu „löchern“. Von einfacheren Fragen, warum Frau Meier in die Politik gegangen ist, bis zu komplexeren Themen wie der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und zur Atomkraft gab es eine breite Palette an Themen, welche diskutiert wurden.

Im Anschluss an den Besuch des Integrationskurses folgte eine Führung durch die Schule und ein abschließendes Gespräch mit unserer Leiterin Frau Schuldt. Denn auch wir als Schule stehen vor großen Herausforderungen. Gerade als Berufsschule spielt der Lehrermangel eine große Rolle. Die berufliche Anerkennung von Hochschulabschlüssen ist daher eine der großen Fragen der Zukunft bei der Gewinnung von Fachkräften.

Abschließend kam noch die Finanzierung der Integrations- und Berufssprachkurse zur Sprache.

Bildquelle: "SMJusDEG I Daniel Meißner"

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
In einem Klassenzimmer sitzen drei Frauen und ein Mann direkt vor der Tafel und richten den Blick auf eine Frau, die an der Seite auf einem Stuhl Platz genommen hat. Diese spricht offenbar, während die vier Personen vor der Tafel ebenso zuhören wie die Schülerinnen und Schüler, von denen man nur die Rückenansicht sehen kann.
Der Blick aus dem Klassenraum in Richtung Tafel bzw. zeigt drei Frauen. Die rechte gestikuliert und scheint dabei zu sprechen. Der Blick der Frauen ist auf eine Person gerichtet, die nicht im Bild ist. Im Vordergrund rechts sieht man den Rücken eines Schülers in der ersten Reihe, der der Diskussion lauscht.