Porträt einer lächelnden Frau in einem schwarzen Blazer mit verschränkten Armen. Sie steht in einem hellen Raum, der wie eine Kindertagesstätte oder ein Spielzimmer eingerichtet ist – im Hintergrund sind bunte Spielzeuge, Plüschtiere und Regale zu sehen.

Schluss mit der Überforderung: Kitaleitungskurs bereitet optimal auf neue Funktion vor

15. Juli 2025

Lächelnd blickt die Leiterin einer Kita auf die vergangenen Monate zurück: Die Zusatzqualifikation zur Kitaleitung ist erfolgreich absolviert. Bei sich denkt sie: „Ohne diesen Kurs wäre ich jetzt heillos überfordert.“ Denn die Weiterbildung hatte es in sich, es wurde viel gelernt, gearbeitet, diskutiert und reflektiert. 

Dennoch: Die angenehme Lernatmosphäre an der Euro Akademie Berlin und die empathischen Dozent*innen sorgten dafür, dass auch schwierige Themen wie rechtliche Grundlagen und Gesetzestexte verständlich und praxisnah vermittelt wurden. Besonders hilfreich dabei sind die zahlreichen Tipps zur Kommunikation in herausfordernden Situationen – sei es mit Kindern, Eltern oder Mitarbeitenden.

„Ich fühle mich jetzt wirklich gut vorbereitet“, dankt die Leiterin. Durch die Fachkompetenz der Lehrenden, die Geduld und die Rücksichtnahme auf die Bedarfe der Lernenden wurde das berufsbegleitende Lernen dann doch nicht zu stressig. Auch die Auseinandersetzung mit potenziellen Hürden und „Fallen“ im Kita-Alltag kam im Unterricht und den reflektiven Diskussionen nicht zu kurz – stets mit dem Ziel, die Teilnehmenden mit professioneller Sicherheit und Handlungskompetenz auszustatten. 

Die Zusatzqualifikation hat der frischgebackenen Kita-Leitung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Selbstvertrauen gestärkt – und damit den Grundstein gelegt für einen erfolgreichen Einstieg in die Tätigkeit als Kitaleitung. 

Der nächste Kurs wird übrigens am 9. Oktober 2025 starten. Die Durchführung ist schon jetzt dank großer Nachfrage garantiert. Ein Großteil des Unterrichts wird von Susanne Köszeghy, der sympathischen Leiterin unserer Fachschule für Sozialpädagogik, gehalten. 

Alle Infos zum Kurs gibt es hier.
Eine Anmeldung ist per E-Mail an berlin-weiterbildung@euroakademie.de möglich.

 

Bild: shutterstock/ ShotPrime Studio

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Porträt einer lächelnden Frau in einem schwarzen Blazer mit verschränkten Armen. Sie steht in einem hellen Raum, der wie eine Kindertagesstätte oder ein Spielzimmer eingerichtet ist – im Hintergrund sind bunte Spielzeuge, Plüschtiere und Regale zu sehen.