
„Smart im Netz“
Vierzehn Schüler*innen der Vollzeit-Erzieherklasse setzten in dieser Woche ein besonderes Projekt in der Sozialpädagogischen Wohngruppe in Burgstädt um. Im Mittelpunkt stand das Thema Medienkompetenz, ein Bereich, der Jugendliche wie auch Fachkräfte gleichermaßen betrifft.
Medienkonsum im Alltag
An fünf Stationen beschäftigten sich die Teilnehmenden interaktiv mit wichtigen Fragen rund um den digitalen Alltag: Datenschutz, Cybermobbing, Mediennutzung, Mediensucht und Fake News. Statt trockener Theorie gab es kreative Mitmachaktionen, die zum Nachdenken und Diskutieren anregten. So konnten die Jugendlichen spielerisch erfahren, wie leicht persönliche Daten im Netz preisgegeben werden, was hinter gefälschten Nachrichten steckt oder welche Gefahren übermäßiger Medienkonsum mit sich bringen kann.
Die Mischung aus Information, Aktion und Austausch sorgte für einen lebendigen Nachmittag. Jugendliche und angehende Erzieher*innen kamen ins Gespräch, teilten ihre Sichtweisen und probierten Neues aus. Dabei wurde viel gelacht und diskutiert. Langeweile kam nicht auf.
Fazit
Am Ende waren sich alle Beteiligten einig: Das Medienprojekt war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für beide Seiten. Die Jugendlichen nahmen wichtige Impulse für ihren Alltag mit und die angehenden Erzieher*innen sammelten wertvolle Praxiserfahrungen für ihre zukünftige Arbeit.
Beitragsbilder: Euro Akademie






