Die acht Darsteller*innen stehen gemeinsam in ihren Kostümen auf der Bühne und halten sich für die zu erwartende Verbeugung an den Händen. Hinter ihnen ist eine runde "Bühne auf der Bühne" erkennbar, in deren Mitte ein Stern eingelassen ist.

Spanischunterricht mit Astor Piazzolla: Yo soy María!

13. Mai 2025

Am Dienstag, den 6. Mai 2025, war es endlich soweit: 15 Schülerinnen freuten sich schon lange auf den Opernabend im Ballhof 1. Auf dem Programm stand María de Buenos Aires von Astor Piazzolla. Von ihm selbst als „Operita“ bezeichnet, nimmt uns das Stück mit durch das nächtliche Buenos Aires, und wir erleben die Hauptfigur María in verschiedenen Facetten.

Immer dabei: „El Duende“, der Geist und Erzähler, und der Tango, Marias bevorzugte Ausdrucksmöglichkeit, ihre besondere „Sprache“. Die Musik basiert auf den verschiedenen Stilen des Tangos, es wechseln sich Gesangsnummern und Sprecheinlagen ab. Visuell, musikalisch und tänzerisch mitreisend, bleibt das Stück besonderes aufgrund des Liedes Yo soy María in Erinnerung:

Yo soy María de Buenos Aires
De Buenos Aires María, ¿no ven quién soy yo?
María tango, María del arrabal
María noche, María pasión fatal
María del amor, de Buenos Aires soy yo

Alle Vorstellungen waren schon vor der Premiere ausverkauft. Die Hauptdarstellerin Raquel Camarinha erlangte bereits in Genf große Beachtung für ihre Darstellung der María und riss auch uns zu Begeisterungsstürmen hin.

Liebe Staatsoper Hannover, danke, dass wir als Schülergruppe dabei sein durften!

Hier gibt es weitere Informationen zur Oper und ihrer Inszenierung:

 

 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.