Sieben junge Frauen stehen mit ihren Koffern auf einem Bahnsteig und lächeln in die Kamera.

Verstärkung auf Zeit: Austauschschüler*innen aus den Niederlanden hospitieren im Unterricht

26. Mai 2025

Die Mitarbeiter*innen und Auszubildenden der Euro Akademie Berlin haben sich in der ersten Maihälfte wieder als gute Gastgeber*innen präsentiert. Zu Besuch in der deutschen Hauptstadt waren für zwei Wochen sechs Studierende und eine Lehrkraft von unserer niederländischen Partnerschule, dem ROC van Amsterdam. Seit vielen Jahren erfolgt zweimal pro Jahr ein interdisziplinärer Austausch zwischen Angehörigen beider Bildungsstätten, damit die angehenden Fachkräfte in sozialen, Sprach- und Gesundheitsberufen Einblicke in den Ausbildungs- und Arbeitsalltag des jeweils anderen Landes gewinnen können.

Das Team der Euro Akademie Berlin stellte für die Gäste aus Amsterdam ein abwechslungsreiches und spannendes Programm auf die Beine, wodurch die Zeit im Berliner Norden wie im Flug verging. So hospitierten sie zum Beispiel einige Male im Unterricht unserer angehenden Sozialassistent*innen und standen ihnen bei Englischübungen als Gesprächspartner*innen zur Verfügung. Auch Besuche im Länderkunde-Unterricht der Fremdsprachenkorrespondent*innen erwiesen sich als kurzweilig und informativ. An der Fachschule für Sozialpädagogik beteiligten sich die Niederländer*innen derweil an lebhaften Diskussionen und Workshops zum Thema Partizipation.

Selbstverständlich verbrachten die Austauschschüler*innen nicht die gesamte Zeit im Unterricht. So erkundeten sie etwa an einem Tag zu Fuß den Ortsteil Tegel und machten dabei unter anderem Station an der Greenwichpromenade (die einen herrlichen Blick auf und über den Tegeler See bietet), der Humboldt-Bibliothek und dem Humboldt-Schloss.

Am Ende ihres Aufenthalts bedankten sich die Niederländer*innen für die große, ihnen von allen Angehörigen der Euro Akademie Berlin entgegengebrachten Gastfreundschaft und die vielen organisierten, gemeinsamen Unternehmungen, die ihnen auch nach ihrer Rückkehr in unser westliches Nachbarland noch lange in guter Erinnerung bleiben werden.

Text: Maximilian Voigt (Marketingbeauftragter des ESO Bildungsraums Berlin Brandenburg)

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.
Sieben junge Frauen stehen mit ihren Koffern auf einem Bahnsteig und lächeln in die Kamera.