Eine Gruppe von neun Personen, die vor einem großen, abstrakten Kunstwerk in einer Galerie posieren. Einige stehen, andere sitzen auf dem Boden. Mehrere Personen halten Notizbücher oder Bücher in den Händen.

Was verbindet ein Kunstmuseum mit der Erzieherausbildung der Euro Akademie Magdeburg?

16. Dezember 2024

Zum dritten Mal in Folge konnten die zukünftigen Erzieher*innen der Euro Akademie Magdeburg ihre pädagogische Fertigkeit schulen und erweitern. Bildung elementar “Bildung von Anfang an”, das Bildungsprogramm für alle sozialpädagogischen Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Bildungsbereich "Bildende Kunst"  konnten die Schüler und Schülerinnen hautnah im Kunstmuseum Kloster „Unserer Lieben Frauen“ erleben.

Professionelle Führung liefert Hintergrundinformationen

Zu Beginn des Tages wurden die Schüler und Schülerinnen vom Kunstmuseumspädagogen Dr. Uwe Förster durch die Dauerausstellung des Museums geführt. Dabei erhielten die Schüler und Schülerinnen wichtige Informationen, Hintergründe und Aussagen über Plastiken, Gemälde und auch über abstrakte Kunst des Museums. Botschaften und Themen der Kunstwerke waren unter anderem Rassismus, Krieg, aber auch Schönheit, Natur, Heimat, Liebe, Politik in enger Verbundenheit mit Sachsen-Anhalt.

Kunstpädagogische Auseinandersetzung mit den Kunstwerken

Der Jahrgang 22 hatte die Aufgaben, sich intensiv mit einem Kunstwerk nach Wahl kunstanalytisch und kunstpädagogisch auseinanderzusetzen, um anschließend seinen Mitschüler*innen eine kunstpädagogische Idee samt einem pädagogischen Ablauf und den genaueren Grob- und Feinzielen vor dem Kunstwerk zu präsentieren. Die Schüler und Schülerinnen erhielten einen neuen Blickpunkt auf Kunst und wie Kunst für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersstufen angeboten werden könnte.

Der Jahrgang 22 ließ sich auf neue Ideen und Gedanken ein und konnte viele neue Erfahrungen zur Kunsterziehung mit Kopf, Herz, Hand und Fuß miterleben.


Text und Beitragsbilder: Euro Akademie Magdeburg

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.