
Wir bleiben Europaschule
Die Euro Akademie Hannover hat sich 2015 das erste Mal erfolgreich um den Titel "Europaschule in Niedersachsen" beworben. Diese Zertifizierung erhalten allgemeine und berufsbildende Schulen, die sich besonders für europäische Werte einsetzen und ihren Schüler*innen durch verschiedene internationale Angebote ermöglichen, sprachliche, interkulturelle und persönliche Kompetenzen zu entwickeln.
Der Titel ist alle fünf Jahre im Rahmen einer Re-Zertifizierung zu verteidigen. Dabei sind neben einer Internationalisierungsstrategie und einem Europacurriculum Nachweise in verschiedenen Kategorien zu erbringen. Hierzu gehören die Beteiligung am Förderprogramm Erasmus+ und an internationalen Projekten wie den Conversation Tables, ein erweitertes Fremdsprachenangebot, bilingualer Fachunterricht, die Integration von Incomings in den Schulalltag, eine entsprechende Weiterbildungsplanung für die Lehrkräfte, die akademische Verknüpfung der Ausbildungen (Bachelor als Top-up) und die Förderung von interkulturellen Kompetenzen. Wir freuen uns über stolze 130 von 140 möglichen Punkten und die Übergabe der Urkunde durch den schulfachlichen Dezernenten Dr. Gaida.
Hier ein kleiner Auszug aus unseren Aktivitäten:
- Erasmus+-Incomings: Abenteuer Hannover
- English and American Literature Club
- Unterrichtsprojekt “Feria de empresas”
- International Student Conference in Antwerpen
- Learning by doing: Bilingualer Unterricht an der Euro Akademie
- „Man muss reisen, um zu lernen“: Auslandspraktikum mit dem Förderprogramm Erasmus+
- Online Bootcamp – Soziales Unternehmertum
- Conversation Tables
- Bachelor Top-up an der Dublin Business School
Gerne erteilen wir einer unserer Schülerinnen das Wort, die in einem Statement zusammengefasst hat, was diese Zertifizierung für sie bedeutet:
Durch die Zertifizierung meiner Schule zur Europaschule in Niedersachsen hatte ich die Möglichkeit, an besonderen Projekten und Programmen teilzunehmen, die meine sprachlichen, interkulturellen und beruflichen Kompetenzen stärken.
Ein großer Vorteil sind die Conversation Tables, bei denen ich regelmäßig mit Muttersprachlern und internationalen Studierenden in verschiedenen Sprachen, insbesondere English, sprechen kann. Das hilft mir, meine Sprachkenntnisse in einer entspannten Umgebung zu verbessern und mehr Selbstvertrauen beim Sprechen zu gewinnen. Außerdem lerne ich viel über andere Kulturen und Sichtweisen, was meinen Horizont erweitert.
Ein weiteres wichtiges Angebot ist das Erasmus-Auslandspraktikum, das ich durch meine Euro Akademie - Europaschule in Italien gemacht habe. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, Berufserfahrung im Ausland zu sammeln, meine Sprachkenntnisse im Alltag und im Berufsleben anzuwenden und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich habe gelernt, mich sicherer in einer fremden Sprache auszudrücken. Gleichzeitig habe ich wichtige Einblicke in unterschiedliche Arbeitsweisen und Unternehmenskulturen gewonnen, was meine Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern kann.
Diese Angebote bereiten mich nicht nur besser auf meine berufliche Zukunft vor, sondern fördern auch meine Offenheit, Toleranz und Kommunikationsfähigkeit in einer globalisierten Welt, wo solche Kompetenzen von großer Bedeutung sind. Daher bin ich dankbar für die Chance, daran teilgenommen zu haben, und kann ein solches Programm für die zukünftigen Klassen nur weiterempfehlen.
Safa Dridi, International Business Communication
