Extbase Variable Dump
array(68 items)
   ID => '3796' (4 chars)
   TITEL => 'Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien ' (59 chars)
   KUERZEL => 'EA_WB_GP_NATUR_TNB_BB_DE_2009' (29 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars)
   BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars)
   BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars)
   FOERDERUNG => '' (0 chars)
   AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars)
   INHALT => 'Aus den Inhalten
<div>
<ul>
<li>Mit der Natur leben - Green Care</li>
<li>Ti
      ere, Pflanzen und ihr Einfluss in der Demenztherapie</li> <li>Aktivitäten,
      die die Natur einbeziehen</li> <li>Gestalten, Basteln, Werken und Kochen</li
      > <li>Ethische Probleme, die Natur im Innenbereich einzubeziehen</li> <li>Ak
      tivitäten im Freien: Spazieren gehen, im Garten sitzen, Hochbeete anlegen</
      li> </ul> </div>
' (396 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambula
      nten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilf
      e.
' (154 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Demenzkranke können von der Natur und einer angemessen gestalteten Umgebung
       profitieren. Unsere Fortbildung zeigt Beispiele, wie bedeutungsvolle Innen-
       und Außenaktivitäten zielfördernd in die Therapie integriert werden kö
      nnen.
' (233 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Positive Wirkung von Naturerlebnissen auf Demenzkranke</h2> <div>Erkennt
      nisse aus der Forschung belegen, dass Arzneimittel im Einsatz gegen Demenzsy
      mptome nur begrenzt wirksam sind und nicht selten dosisabhängige Nebenwirku
      ngen verursachen. Nicht-medikamentöse Ansätze gewinnen in der Pflege von d
      emenzkranken Menschen deshalb zunehmend an Bedeutung. Untersuchungen zeigen
      zudem, dass Naturverbundenheit Gesundheit und Wohlbefinden fördert und Bezi
      ehungen zwischen Menschen mit Demenz und der Welt der Natur Aufmerksamkeit w
      eckt und Fantasie anregt. Weitere Vorteile in der Nutzung von Natur und Natu
      rmaterialien bestehen in dem bewussten Erleben der Jahreszeiten und der Witt
      erung (Kälte, Regen, Wärme, Wind), dem Sinnesreichtum einer natürlichen U
      mgebung, der Versorgung mit natürlichem Licht und der erhöhten Sauerstoffa
      ufnahme sowie einer zielgerichteten Beschäftigung, die Erfolgserlebnisse ve
      rmittelt.  <div> <div> </div> <div>Die Fortbildung zeigt Beispiele auf, di
      e ein breites Spektrum an Interaktionen umfassen, von der Green Care mit ihr
      er therapeutischen Zielsetzung bis hin zum bloßen Durchschreiten und Erlebe
      n der Natur, um der Vergnügung, der Erholung und der Wiederherstellung will
      en. Die Fortbildung beschreibt, wie Menschen mit Demenz von der Natur durch
      bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten und eine angemessen gestaltete
       Umgebung profitieren können. Interventionen und Informationen sind forschu
      ngsbasiert zusammengefasst und liefern Beispiele, wie diese zielfördernd in
       die Therapie von demenzkranken Menschen integriert werden können.</div> </
      div> </div>
' (1607 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen
      erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.
' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
      , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägersch
      aft des Deutschen Pflegerates
' (181 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8O3BF#ZWS2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Die_Wirkung_der_Natur_und_der_Einsatz_von_Naturmaterialien_' (59 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen,Unternehmen' (28 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=3676--OP13Q1I1-' (69 chars) VOID => '9O3BF#ZWS2Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Gemeinsamer zeitgleicher Unterricht von Lehrenden und Lernenden in einem phy
      sischen Raum (z. B. Präsenz-Unterricht im physischen Klassenzimmer).
' (145 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '14-MAY-24' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie Naturerlebnisse die Gesundheit von Demenzkranken fördern können
       und welche positiven Effekte der Sinnesreichtum und die Erholung in der Na
      tur haben.
' (162 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine alte Frau mit grauen Haaren riecht an einem rosafarbenen Fliederzweig.' (75 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => '8O3BF_ZWS2Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Die-Wirkung-der-Natur-und-der-Einsatz-von-Naturmaterialien-' (59 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Görlitz => array(1 item) 0 => array(79 items) ID => '4666' (4 chars) TITEL => 'Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien ' (59 chars) KUERZEL => 'EA_WB_GP_NATUR_TNB_BB_DE_2009' (29 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => '' (0 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'Aus den Inhalten <div> <ul> <li>Mit der Natur leben - Green Care</li> <li>Ti
               ere, Pflanzen und ihr Einfluss in der Demenztherapie</li> <li>Aktivitäten,
               die die Natur einbeziehen</li> <li>Gestalten, Basteln, Werken und Kochen</li
               > <li>Ethische Probleme, die Natur im Innenbereich einzubeziehen</li> <li>Ak
               tivitäten im Freien: Spazieren gehen, im Garten sitzen, Hochbeete anlegen</
               li> </ul> </div>
' (396 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => 'Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambula
               nten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilf
               e.
' (154 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Demenzkranke können von der Natur und einer angemessen gestalteten Umgebung
                profitieren. Unsere Fortbildung zeigt Beispiele, wie bedeutungsvolle Innen-
                und Außenaktivitäten zielfördernd in die Therapie integriert werden kö
               nnen.
' (233 chars) MARKETINGTEXT => '<h2>Positive Wirkung von Naturerlebnissen auf Demenzkranke</h2> <div>Erkennt
               nisse aus der Forschung belegen, dass Arzneimittel im Einsatz gegen Demenzsy
               mptome nur begrenzt wirksam sind und nicht selten dosisabhängige Nebenwirku
               ngen verursachen. Nicht-medikamentöse Ansätze gewinnen in der Pflege von d
               emenzkranken Menschen deshalb zunehmend an Bedeutung. Untersuchungen zeigen
               zudem, dass Naturverbundenheit Gesundheit und Wohlbefinden fördert und Bezi
               ehungen zwischen Menschen mit Demenz und der Welt der Natur Aufmerksamkeit w
               eckt und Fantasie anregt. Weitere Vorteile in der Nutzung von Natur und Natu
               rmaterialien bestehen in dem bewussten Erleben der Jahreszeiten und der Witt
               erung (Kälte, Regen, Wärme, Wind), dem Sinnesreichtum einer natürlichen U
               mgebung, der Versorgung mit natürlichem Licht und der erhöhten Sauerstoffa
               ufnahme sowie einer zielgerichteten Beschäftigung, die Erfolgserlebnisse ve
               rmittelt.  <div> <div> </div> <div>Die Fortbildung zeigt Beispiele auf, di
               e ein breites Spektrum an Interaktionen umfassen, von der Green Care mit ihr
               er therapeutischen Zielsetzung bis hin zum bloßen Durchschreiten und Erlebe
               n der Natur, um der Vergnügung, der Erholung und der Wiederherstellung will
               en. Die Fortbildung beschreibt, wie Menschen mit Demenz von der Natur durch
               bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten und eine angemessen gestaltete
                Umgebung profitieren können. Interventionen und Informationen sind forschu
               ngsbasiert zusammengefasst und liefern Beispiele, wie diese zielfördernd in
                die Therapie von demenzkranken Menschen integriert werden können.</div> </
               div> </div>
' (1607 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => 'Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen
               erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.
' (122 chars) ABSCHLUSS => 'Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte
               , anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägersch
               aft des Deutschen Pflegerates
' (181 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => '8O3BF#ZWS2Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) MARKE => '(EA) Euro Akademie' (18 chars) FACHUNTERBEREICH => 'Gesundheit,Pflege' (17 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend' (16 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Die_Wirkung_der_Natur_und_der_Einsatz_von_Naturmaterialien_' (59 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Die-Wirkung-der-Natur-und-der-Einsatz-von-Naturmaterialien--EA-berufsbegleit
               end
' (79 chars) DATUMVONLISTE => '29-APR-25' (9 chars) VERANST => 'Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien ' (59 chars) KENNUNG => '251 GR ' (7 chars) DATUMVON => '2025.04.29' (10 chars) DATUMBIS => '2025.04.29' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '22' (2 chars) ANZTN => '' (0 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '2RRD##E133Q14##' (15 chars) NAME => 'Rupprich' (8 chars) VORNAME => 'Marion' (6 chars) TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) FAX => '03581 7646-25' (13 chars) EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) FUNKTION => 'Management Firmen- und Privatkunden' (35 chars) ORT => 'Görlitz' (8 chars) STRASSE => 'Straßburg-Passage' (18 chars) PLZ => '02826' (5 chars) STANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) SOID => 'O3####551###C##' (15 chars) MDTNR => '896' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'Euro-Schulen Görlitz/Zittau' (28 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '08:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '13:20' (5 chars) DAUER => '6' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'UE 45 min' (9 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => 'Frau Marion Rupprich' (20 chars) INTERESSE_EMAIL => 'Rupprich.Marion@eso.de' (22 chars) INTERESSE_TELEFON => '03581 7646-20' (13 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => '1RRD##E133Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, wie Naturerlebnisse die Gesundheit von Demenzkranken fördern können
                und welche positiven Effekte der Sinnesreichtum und die Erholung in der Na
               tur haben.
' (162 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => '' (0 chars)
SOIDS => 'O3####551###C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'GesundheitPflege' (16 chars) FB_BILD => 'GesundheitPflege' (16 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'Gesundheit & Pflege' (19 chars) BILDUNGSFORMEN => array(1 item) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Präsenz-Unterricht offline' (27 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => 'EA' (2 chars)

Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien

Eine alte Frau mit grauen Haaren riecht an einem rosafarbenen Fliederzweig.
Demenzkranke können von der Natur und einer angemessen gestalteten Umgebung profitieren. Unsere Fortbildung zeigt Beispiele, wie bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten zielfördernd in die Therapie integriert werden können.
Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Fort- und Weiterbildung

Positive Wirkung von Naturerlebnissen auf Demenzkranke

Erkenntnisse aus der Forschung belegen, dass Arzneimittel im Einsatz gegen Demenzsymptome nur begrenzt wirksam sind und nicht selten dosisabhängige Nebenwirkungen verursachen. Nicht-medikamentöse Ansätze gewinnen in der Pflege von demenzkranken Menschen deshalb zunehmend an Bedeutung. Untersuchungen zeigen zudem, dass Naturverbundenheit Gesundheit und Wohlbefinden fördert und Beziehungen zwischen Menschen mit Demenz und der Welt der Natur Aufmerksamkeit weckt und Fantasie anregt. Weitere Vorteile in der Nutzung von Natur und Naturmaterialien bestehen in dem bewussten Erleben der Jahreszeiten und der Witterung (Kälte, Regen, Wärme, Wind), dem Sinnesreichtum einer natürlichen Umgebung, der Versorgung mit natürlichem Licht und der erhöhten Sauerstoffaufnahme sowie einer zielgerichteten Beschäftigung, die Erfolgserlebnisse vermittelt. 
 
Die Fortbildung zeigt Beispiele auf, die ein breites Spektrum an Interaktionen umfassen, von der Green Care mit ihrer therapeutischen Zielsetzung bis hin zum bloßen Durchschreiten und Erleben der Natur, um der Vergnügung, der Erholung und der Wiederherstellung willen. Die Fortbildung beschreibt, wie Menschen mit Demenz von der Natur durch bedeutungsvolle Innen- und Außenaktivitäten und eine angemessen gestaltete Umgebung profitieren können. Interventionen und Informationen sind forschungsbasiert zusammengefasst und liefern Beispiele, wie diese zielfördernd in die Therapie von demenzkranken Menschen integriert werden können.
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 29.04.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)

Fort- und Weiterbildung - Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien

Görlitz

Aus den Inhalten
  • Mit der Natur leben - Green Care
  • Tiere, Pflanzen und ihr Einfluss in der Demenztherapie
  • Aktivitäten, die die Natur einbeziehen
  • Gestalten, Basteln, Werken und Kochen
  • Ethische Probleme, die Natur im Innenbereich einzubeziehen
  • Aktivitäten im Freien: Spazieren gehen, im Garten sitzen, Hochbeete anlegen

Voraussetzungen

Teilnehmen können Pflege- und Pflegefachkräfte in Einrichtungen der ambulanten, stationären und teilstationären Kranken-, Alten- und Behindertenhilfe.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung der Euro Akademie und Nachweis der Fortbildungspunkte, anerkannt durch die Registrierung beruflich Pflegender (RbP) in Trägerschaft des Deutschen Pflegerates

Praktika

Die praktische Anwendung und Umsetzung der beruflichen Handlungskompetenzen erfolgt im Kontext der beruflichen Tätigkeit.

Fort- und Weiterbildung

Die Wirkung der Natur und der Einsatz von Naturmaterialien

Gesundheit & Pflege
berufsbegleitend
Präsenz-Unterricht offline
Veranstaltungen Ort Zeit
Görlitz 29.04.2025
Unterricht findet von 08:00 bis 13:20 Uhr statt.
Dauer: 6 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
(EA) Euro Akademie