Professionelle Beobachtung und Dokumentation für Erzieher​

Eine Person mit Brille und einem blauen Lanyard um den Hals sitzt auf einem kleinen Stuhl in einem Raum voller Spielzeug. Die Person schreibt auf einem Klemmbrett und scheint Notizen zu machen. Der Raum ist mit verschiedenen Spielzeugen und Spielzeugregalen gefüllt, darunter ein Puppenhaus, ein großer weißer Teddybär, und verschiedene Spielzeugautos. Auf dem Tisch vor der Person stehen ein weißer Becher und ein Behälter mit Buntstiften.
Erzieher*innen beobachten und dokumentieren, wie sich ein Kind entwickelt. Daran orientieren sich alle beteiligten Personen bei relevanten Entscheidungen. Unser Kurs behandelt wichtige theoretische Grundlagen dazu.
Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Distanz-Lernen online
Fort- und Weiterbildung

Die Tätigkeit als Erzieher*in erfordert eine Vielzahl von Kompetenzen. Eine wesentliche berufliche Kompetenz ist dabei das Beobachten von Kindern und das Festhalten der Beobachtungen, so dass sich aus den Aufzeichnungen mögliche Entwicklungstendenzen ableiten lassen. deine Dokumentation ist damit eine wichtige Grundlage bei der Entscheidung, ob und wie ein Kind oder ein junger Mensch gefördert werden sollte, weil entweder besondere Talente oder auch Defizite festgestellt werden.

Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, benötigst du eine theoretische Grundlage und Kenntnisse von Fachbegriffen und Fachmethoden. Beschäftige dich in diesem Kurs mit den theoretischen Grundlagen, um deine berufliche Kompetenz in diesem Bereich zu entwickeln oder zu vertiefen.

Veranstaltungen Ort Zeit
Stockstadt laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag

Fort- und Weiterbildung - Professionelle Beobachtung und Dokumentation für Erzieher​

Stockstadt

Wir haben dir ein Lernpaket zusammengestellt, das die folgenden Themenschwerpunkte behandelt.
  • Die Bedeutung der Dokumentation für die pädagogische Arbeit 
  • Vorbereitung und Durchführung einer Beobachtung
  • Grundlagen der Dokumentation einer Beobachtung
  • Dokumentationsformen
  • Grenzen der Beobachtung 
In dem Lernpaket findest du neben der Aufbereitung der einzelnen Themen auch Hinweise und Links zu vertiefenden Quellen. 

Voraussetzungen

Du benötigst keine spezifischen Kenntnisse, um den Kurs besuchen zu können. 

Lernformat

In unserer zunehmend digitalen Welt verändert sich auch die Art und Weise des Lernens. Nutze moderne Methoden, um dein Wissen und deine Kompetenzen auf das nächste Level zu heben. Mit dieser Online-Weiterbildung profitierst du von maximaler Flexibilität: Lerne, wann und wo es dir am besten passt, und in deinem eigenen Tempo. 

Dauer

Nach dem ersten Einloggen steht dir der Kurs für die nächsten 6 Monate zur Verfügung. Nimm dir etwa 40 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Profitiere von unserer durchdachten Kursstruktur und erreiche dein Ziel effizient und bequem. 

Fort- und Weiterbildung

Professionelle Beobachtung und Dokumentation für Erzieher​

Pädagogik & Soziales
berufsbegleitend
Distanz-Lernen online
Veranstaltungen Ort Zeit
Stockstadt laufender Einstieg
Unterricht findet von 09:00 bis 17:00 Uhr statt.
Dauer: 1 Tag
(EDU24) edu24