Unterrichten und Lernen im 21. Jahrhundert
E-Learning-Angebote sind aus Weiterbildung, Studium und Ausbildung nicht mehr wegzudenken und für die Teilnehmer ein wertvolles Instrument zur individuellen Unterstützung. Aber was ist der Unterschied zwischen einem Lernmanagementsystem, einem Online-Kommunikationssystem oder einem virtuellen Campus? Wie gestaltet man einen E-Learning-Kurs und setzt visuelle Anker? Was muss man sonst noch beachten?
Up to date dank Weiterbildung
Lehrkräfte, pädagogische Leitung und Schulleitung der Euro Akademie Hannover, der Euro Akademie Mainz sowie der <link http: www.eso.de hannover _blank external-link-new-window>Euro-Schulen Hannover stellten sich am 21. Juni 2018 in einer internen Weiterbildung den neuesten Tipps, Tricks und Kniffen. Ute Heck von der ESO Education Group erklärte sehr unterhaltsam und kompetent die vielen Möglichkeiten der Online-Kursgestaltung.
Die Teilnehmer der Weiterbildung modellierten Kursinhalte und lernten, wie man Tests erstellt oder Videos einbettet. Alle waren mit viel Spaß dabei und freuen sich auf den Unterricht und viele neue Schüler, um das Gelernte endlich auszuprobieren.
Hinweis zur Gender-Formulierung: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir im Text nur eine Form. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen meint die gewählte Formulierung stets alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten.