Eine fröhliche Gruppe von Leuten macht ein Selfie, links unten eine Frau mit auffälliger Perücke.

Sprachferien der Euro Akademie Jena und Erfurt: eine 20-jährige Erfolgsgeschichte

18. August 2025

„In English, please!“ –dieser Satz ist schon mal zu hören, wenn man in den Sommermonaten im beschaulichen Bad Sulza unterwegs ist. Kein Wunder, denn seit genau 20 Jahren ist die dortige Jugendherberge Veranstaltungsort für die Sprachferien der Euro Akademie Jena.

Englisch lernen zwischen Abenteuer und Gemeinschaft

Schaut man zurück, dann hat 2005 alles mit einer Idee begonnen: Das spielerische Erlernen der englischen Sprache sollte mit spannenden Outdoor-Aktivitäten, unvergesslichen Ferienabenteuern und einem unverwechselbaren Camperlebnis kombiniert werden. Für Konzept, Umsetzung und Management zeichnete sich von Anfang an Ramona Wagner verantwortlich. Ihr Ziel, einen etwas anderen Zugang zum Fremdsprachenlernen zu schaffen, ist voll aufgegangen. Hilfreicher Netzwerkpartner der ersten Stunde ist dabei die Jugendherberge Bad Sulza mit ihrem erlebnispädagogischen Ansatz.

Mittlerweile haben Generationen von Kids und Teens die Sprachferien für sich entdeckt, Freude am Erlernen einer Fremdsprache entwickelt und die positiven Erfahrungen geteilt. Sie können von einem ganz besonderen „Lernraum“ berichten, wo Englisch themenspezifisch fassbar und in authentischen Situationen erlebbar gemacht wird. Sie können auch von einem qualifizierten internationalen Betreuungsteam berichten, welches Spaß und Lernen perfekt miteinander verbindet, soziale Kompetenzen stärkt und den Zusammenhalt in der Gruppe fördert. Dieses positive Erscheinungsbild steht im direkten Zusammenhang mit einer stetig steigenden Nachfrage.

Ramona Wagner: Herz und Motor der Sprachferien

Stillstand gab es deshalb nie. Vielmehr wurden die Sprachferien kontinuierlich weiterentwickelt. Französisch kam als zweite Fremdsprache hinzu, die Angebotszeiträume und Altersgrenzen wurden erweitert, neue Veranstaltungsorte und Netzwerkpartner wurden eingebunden. 20 Jahre Veränderungen haben allerdings auch gezeigt, dass das Gesamtprojekt mit Ramona Wagner steht und fällt, obwohl seit drei Jahren offiziell im Ruhestand. Sie ist das Gesicht und die Stimme der Sprachferien schlechthin, rund um die Uhr vor Ort. Als Multitalent führt sie das Heft des Handelns. Soll heißen, dass sie die Aktivitäten organisiert, mit den Eltern kommuniziert, das Betreuungsteam aufbaut und Unterrichtsmaterialien entwickelt. Natürlich lässt sie es sich auch nicht nehmen, einzelne Lernsequenzen selbst zu unterrichten. Dafür Lob, Respekt und Hochachtung!

Wenn die Erfolgsgeschichte der Sprachferien fortgeschrieben werden soll, bedarf es genau solcher Pädagog*innen, die ihre Tätigkeit als erfüllend und sinnstiftend betrachten, die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung ausleben und auch bereit sind, ihre Komfortzone schon mal zu verlassen. Damit wird allerdings die Nachfolgeplanung zu einer Herausforderung, die es perspektivisch zu meistern gilt. Maßstäbe sind jedenfalls schon gesetzt.

 

Text und Bilder: Euro Akademie Jena

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.