Eine Gruppe von Schüler*innen und Lehrer*innen haben sich für ein Foto in einem Klassenraum positioniert. Die Wand ist feierlich mit grünen, weißen und goldenen Luftballons und Pompons geschmückt. Man kann ganz hinten silberne Ballons erkennen, die die Buchstabenkombination FSK 23 bilden - ein Hinweis, dass es sich um die Klasse der Fremdsprachenkorrespondent*innen des Jahrgangs 2023 handelt.

Tag der vielen Verabschiedungen

22. Juli 2025

Die Schüler*innen von gleich vier (!) Ausbildungsklassen haben am gestrigen Dienstag in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlussurkunden erhalten.
So kamen um 12 Uhr im Bewegungsraum die Sozialassistent*innen der SoA 29 ein letztes Mal zusammen, ihre Klassenlehrerin Frau Blume legte in jede Zeugnismappe noch einen kleinen Motivationsspruch.

Bereits am Vormittag hatten die Fremdsprachenkorrespondent*innen der FSK 23 auf ihrer Fachbereichs-Etage gemeinsam mit ihren Lehrkräften und den Schüler*innen des 1. Ausbildungsjahres gebruncht, auch für sie endet nun, nach 24 Monaten Ausbildungszeit, ein für ihre persönliche (Weiter-)Entwicklung wichtiger Lebensabschnitt.

Aus allen Nähten platzte der Bewegungsraum dann ab 16 Uhr, als sowohl die berufsbegleitende als auch die vollschulische Klasse mit Erzieher*innen verabschiedet wurden, die sich im Sommer 2022 gebildet hatten. Während mit Claudia Schiller eine der beiden Klassenleitungen die vergangenen drei Jahre in Form eines selbstverfassten Gedichts Revue passieren ließ, performte mit Peter Zwick der andere Klassenleiter auf der Trompete den Evergreen "Über sieben Brücken musst du gehen".

Wir danken allen Absolvent*innen für die schöne gemeinsame Zeit, viele Momente mit euch werden unsere Lehrkräfte in guter Erinnerung behalten. Das gesamte Team der Euro Akademie Berlin wünscht euch für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Einige der gestern verabschiedeten Sozialassistentinnen werden wir schon Ende August wiedersehen, wenn sie die duale Ausbildung zu Erzieherinnen aufnehmen oder mit dem Ziel antreten, in einem Jahr die Fachhochschulreife zu erlangen.

Für alle hier genannten, am 30.08. beginnenden Bildungsgänge gibt es übrigens noch ein paar freie Plätze (ebenso für die Integrierte Berufsausbildungsvorbereitung). Bewerben können sich Ausbildungssuchende per E-Mail an bewerbung.berlin@eso.de.

 

Text und Fotos: Maximilian Voigt
 

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.