Ausbildung: Kaufmännische*r Assistent*in
Gesucht: gute Karrierechancen.
Gefunden: ein Wirtschaftsberuf mit Zukunft!
Wenn Sie über betriebswirtschaftliches Know-how gepaart mit guten Fremdsprachenkenntnissen verfügen, sind Sie in internationalen Unternehmen sehr gefragt. Wenn Sie sich darüber hinaus in Sachen Büromanagement und Bürokommunikation bestens auskennen, haben Sie ausgezeichnete Entwicklungs- und Karrierechancen.
Wie und wo Sie das alles lernen? In der Ausbildung zur internationalen kaufmännischen Assistentin oder zum kaufmännischen Assistenten an der Euro Akademie: Damit werden Sie bestens auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.
Als kaufmännische*r Assistent*in unterstützen Sie in einem Unternehmen die Geschäftsführung in ihren kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation mit nationalen und internationalen Geschäftspartnern.
Bei dieser Ausbildung können Sie sich an vielen Standorten der Euro Akademie auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren sowie die Fachhochschulreife erwerben.
Sie suchen einen Ausbildungsplatz als Kaufmännische*r Assistent*in?
In dieser Übersicht finden Sie unter der jeweiligen Fachrichtung alle unsere Standorte, die die Ausbildung zum*r Kaufmännischen Assistent*in an der Euro Akademie anbieten. Die Termine zum Ausbildungsstart finden Sie auf der rechten Seite.
Wo und wann?
- Bitte schauen Sie in den Fachrichtungen > zum Standort
- -> Fremdsprachen und Korrespondenz > zum Standort
- -> Informationsverarbeitung > zum Standort
Voraussetzungen
Sie sind aufgeschlossen und kommunikativ? Sie wünschen sich ein vielfältiges Aufgabengebiet und möchten dennoch einen bodenständigen Beruf mit guten Aufstiegs- und Karrierechancen? In der Ausbildung zum*r Kaufmännischen Assistent*in erhalten Sie nicht nur eine solide betriebswirtschaftliche Grundausbildung, mit der Sie vielfältig einsetzbar sind. In den jeweiligen Fachrichtungen Fremdsprachen und Korrespondenz und Informationsverarbeitung bietet sie Ihnen auch ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld.
In dieser wirtschaftlich ausgerichteten Ausbildung übernehmen Sie administrative und kaufmännische Tätigkeiten. Dafür bringen Sie ein ausgeprägtes Organisationstalent mit, sind flexibel und arbeiten sorgfältig.
Wenn Sie darüber hinaus sprachbegabt und textsicher sind und gern mit Menschen arbeiten, ist vielleicht die Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz die optimale Ergänzung für Sie! Mit dieser Spezialisierung pflegen Sie im Beruf die nationalen wie internationalen Geschäftsbeziehungen, halten Kontakt zu fremdsprachigen Institutionen, Organisationen und Behörden und unterstützen das mittlere Management durch operative Tätigkeiten.
Oder sind Sie eher technisch versiert und schätzen die Abwechslung von der IT und dem kollektiven Umgang mit Kolleg*innen und Kund*innen? Als kaufmännische*r Assistent*in in der Fachrichtung Informationsverarbeitung unterstützen Sie Informatiker*innen und Programmierer*innen bei Systemaktualisierungen sowie in der Konzeption, Realisierung und Einführung von Software. Sie beraten und schulen die Anwender*innen in den Fachabteilungen und stehen ihnen bei Fragen zur Seite. Dabei ist sowohl eine gute Konzentrationsfähigkeit als auch pädagogisches Talent gefragt.
Für die Aufnahme der Ausbildung als Kaufmännische*r Assistent*in benötigen Sie die mittlere Reife. In einigen Bundesländern wird jedoch die Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer Bildungsabschluss vorausgesetzt. Informieren Sie sich direkt bei unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Euro Akademie, welche Zugangsvoraussetzungen Sie an dem von Ihnen gewählten Standort mitbringen müssen. Wir beraten Sie gern.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten, zur Kaufmännischen Assistentin dauert in beiden Fachrichtungen zwei Jahre. Sie haben die Möglichkeit, in einem Ergänzungsbildungsgang die Fachhochschulreife zu erwerben. Die Dauer der Ausbildung verlängert sich dann je nach Fachrichtung auf drei bis vier Jahre.
Das Gehalt Kaufmännischer Assistent*innen
Der monatliche Bruttoverdienst Kaufmännischer Assistent*innen liegt zwischen 1.500 und 2.800 Euro. Dieser ist stark abhängig von Ihrer Berufserfahrung, Ihrem Alter, dem Standort Ihres Arbeitgebers sowie der Branche, in der Sie tätig sind.
Arbeitsorte und Berufsfelder
Die Ausbildung als Kaufmännische*r Assistent*in eröffnet Ihnen die unterschiedlichsten Beschäftigungsoptionen. Der import- und exportorientierte Handel ist prädestiniert für die fremdsprachliche Fachrichtung der Ausbildung. Grundlegend sind jedoch internationale Organisationen, Interessenvertretungen und Produktions- und Dienstleistungsunternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche als Tätigkeitsfelder für Kaufmännische Assistent*innen geeignet. Dies gilt genauso für die Fachrichtung Informationserarbeitung, wobei mit dieser Spezialisierung insbesondere die IT- und Telekommunikationsbranche für Sie in Frage kommen werden.
Weiterbildungsmöglichkeiten für Kaufmännische Assistent*innen
So vielseitig die Einsatzmöglichkeiten als Kaufmännische*r Assistent*in sind, so vielseitig sind auch die Weiterbildungsmöglichkeiten. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklungen in der IT-Branche ist es notwendig, Ihr Wissen aktuell zu halten. Softwareentwicklung, Datenschutz, Qualitätssicherung aber auch Büromanagement und betriebliche Organisation sind Themengebiete, die ständig auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. In der Fachrichtung Fremdsprachen und Korrespondenz der kaufmännischen Assistenzausbildung ist es wichtig, Ihre Fremdsprachenkenntnisse zu trainieren und zu erweitern, um sie im Berufsalltag barrierefrei einsetzen zu können. In beiden Fachrichtungen haben Sie jedoch die Möglichkeit, sich in Gebieten wie Marketing, Finanz- und Rechnungswesen oder Datenbankentwicklung oder -administration zu spezialisieren.
Die fremdsprachliche Fachrichtung des Kaufmännischen Assistenten, der Kaufmännischen Assistentin ist eine gute Basis für die Weiterbildung als Fremdsprachenkaufmann*frau oder -korrespondent*in.
Als heranwachsende*r IT-Spezialist*in bieten Ihnen die Aufstiegsweiterbildungen als IT-Trainer*in, IT-Kundenberater*in oder der Betriebswirt*in in Informationsverarbeitung hervorragende Voraussetzungen für Führungspositionen.
Sie möchten lieber gleich studieren? Mit der Fachhochschulreife, die Sie ergänzend zu der Ausbildung als Kaufmännische*r Assistent*in erwerben können, steht einem Studium in Wirtschaftssprachen, Internationaler Wirtschaft oder aber Wirtschaftsinformatik nichts mehr im Weg.
Was machen die Klassen der Kaufmännischen Assistent*innen an den verschiedenen Euro Akademien?
Hier können Sie sich einen kleinen Eindruck von der Ausbildung als Kaufmännische*r Assistent*in an der Euro Akademie verschaffen. Machen Sie sich ein Bild von den vielfältigen Lernerfahrungen, die unsere angehenden Kaufmännischen Assistent*innen im Unterricht, bei Exkursionen oder während ihrer Praktika sammeln und was sie alles während ihrer praxisorientierten Berufsausbildung an der Euro Akademie auf die Beine stellen.
15.06.2023
Frankreich-Reisebericht
Die Kaufmännischen Assistent*innen der Euro Akademie Hamburg besuchten die Stadt Nantes in der Bretagne.
11.05.2023
Tag der offenen Tür
Die Euro Akademie Erfurt freute sich über die zahlreichen interessierten Besucher*innen und die positive Resonanz auf diesen ganz besonderen Tag der offenen Tür.
02.05.2023
Wirtschaft und IT – Besuch der Börse
Die angehenden Kaufmännischen Assistent*innen unternahmen eine interessante Exkursion zur Frankfurter Börse.
13.01.2023
Mit Erasmus+ die Welt erkunden
Die Schüler*innen der Euro Akademie Hannover profitieren seit vielen Jahren vom Förderprogramm Erasmus+, das sie bei Auslandspraktika und schulischen Lernaufenhalten optimal unterstützt.
08.12.2022
Reise nach Amsterdam im Rahmen von Erasmus+
Im November reisten zehn Auszubildende der Euro Akademie Berlin zu einem interdisziplinären Austausch in die Niederlande.
16.11.2022
„Ihr Arbeitsplatz: die ganze Welt!“
Zu unserer Reihe Career Opportunities stellte das Auswärtige Amt Berlin in einem interessanten Vortrag Möglichkeiten für einen Berufseinstieg nach der Ausbildung vor.
07.11.2022
Bausteine für die Karriere
Die Euro Akademie Wiesbaden bietet mit ihrer Veranstaltung "Career Opportunities" modular aufgebaute Themengebiete, um ihren Auszubildenden berufliche Möglichkeiten und Perspektiven bestmöglich...
09.09.2022
Feierliche Verabschiedung
Das Team der Euro Akademie Wiesbaden gratuliert den frisch gebackenen Kaufmännischen Assistent*innen und Sozialassistent*innen zum erfolgreichen Abschluss.
24.05.2022
Wirtschaftssprache Chinesisch – Schüler*innen lernen Mandarin
Schüler*innen in den Ausbildungs- und Studienprogrammen Kaufmännische*r Assistent*in und International Business Communication können Chinesisch als Wahlsprache belegen.
31.03.2022
Ausbildung plus Fachhochschulreife – jetzt bewerben!
Auszubildende zum*r Kaufmännischen Assistent*in Fremdsprachen und Korrespondenz können Zusatzqualifikationen im Sportbereich erwerben - und absolvieren gleichzeitig die FOS.