Extbase Variable Dump
array(71 items)
   ID => '2606' (4 chars)
   TITEL => 'Fake News und Deep Fakes - Gefahren der Desinformation' (54 chars)
   KUERZEL => 'EDU_WB_IM_FAKENEWSGE_TNB_BB_DE_2501' (35 chars)
   BEM_ALLG => '' (0 chars)
   BEMERKUNGDAUER => 'Nimm dir etwas 60 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Profitiere von unserer 
      durchdachten Kursstruktur und erreiche dein Ziel effizient und bequem. 
' (152 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'In diesem Kurs lernst du<div><ul><li>was Fake News und Deep Fakes sind und w
      ie du sie bekämpfst</li><li>wie du Merkmale und Verbreitungsmechanismen von
       Fake News und Deep Fakes identifizierst</li><li>welche Rolle Chatbots und K
      ünstliche Intelligenz bei der Verbreitung von Desinformation spielen</li></
      ul></div>
' (313 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<br>' (4 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Welche Schäden können Falschmeldungen anrichten und wie erkenne ich über
      haupt, dass es sich um "Fake" handelt? Unser Kurs zeigt dir die geeigneten M
      ethoden und Tools dafür auf.
' (181 chars) MARKETINGTEXT => 'Fake News sind absichtliche Falschmeldungen, die darauf abzielen, Verunsiche
      rung zu stiften und das Vertrauen in unsere Gesellschaft zu untergraben. Sie
       verbreiten sich besonders schnell und reichweitenstark in digitalen Medien
      und können erheblichen Schaden anrichten.<div><br></div><div>Sie verbreiten
       sich oft durch soziale Medien und Messenger-Dienste. Automatisierte Bots un
      d Fake-Accounts spielen eine große Rolle bei der massenhaften Verbreitung d
      ieser Falschinformationen. Fake News sind gefährlich, weil sie das Vertraue
      n in seriöse Medien und Institutionen untergraben. Sie können wissenschaft
      liche Forschung diskreditieren und die öffentliche Meinung manipulieren.</d
      iv><div><br></div><div>Das Erkennen von Fake News erfordert kritisches Denke
      n und Medienkompetenz. Unser Kurs zeigt dir die verschiedene Methoden und To
      ols, die dabei helfen können, Falschinformationen zu identifizieren.</div>
' (911 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Nach dem Durcharbeite des Lernpakets und dem Bestehn des Abschlussquiz erhä
      ltst du eine digitale Teilnahmebescheinigung, mit der du eigen kannst, was d
      u erreicht hast.
' (168 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DFFL##R733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'IT & Medien' (11 chars) MARKE => '(EDU24) edu24' (13 chars) FACHUNTERBEREICH => '' (0 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,ausbildungsbegleitend' (38 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Fake_News_und_Deep_Fakes___Gefahren_der_Desinformation' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) FINANZIERUNGDURCH => 'Privatkund*innen' (16 chars) PRODUKTBESCHREIBUNGSBILD => '' (0 chars) PRODUKTTITELBILD => 'https://okuma.euroakademie.de/action?downloadDocument=Q24H1-9Z33Q1I1-' (69 chars) VOID => 'EFFL##R733Q14##' (15 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) PORTALBILD => '' (0 chars) LERNFORMAT => 'Distanz-Lernen online' (21 chars) LERNFORMATDEFINITION => 'Selbstlernen mit Hilfe von Online-Kursen auf einer Lernplattform wie z. B. M
      oodle in Form von Videotutorials, Lernpaketen, Lernnuggets, Podcasts, Erklä
      rvideos, Webinar- oder Vorlesungsaufzeichnungen. Die Lernenden rezipieren di
      e Lerninhalte selbstgesteuert, unabhängig von anderen Lernenden (asynchron)
       und online (z. B. Bearbeiten von Lernpaketen im Lernmanagement-System).
' (376 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) LASTMODIFIED => '31-JAN-25' (9 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, Fake News zu erkennen! Unser Kurs zeigt dir effektive Methoden, um Fa
      lschinformationen in digitalen Medien kritisch zu beurteilen. Mach mit!
' (147 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) VIDEOLINK => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '18,99' (5 chars) PARTNERLOGO => '' (0 chars) BILDBESCHREIBUNG => 'Eine Illustration zeigt eine große Hand, die ein Smartphone hält. Auf dem
      Smartphone-Bildschirm ist das Wort 'FAKE!' durch eine Lupe vergrößert zu s
      ehen. Um das Smartphone herum befinden sich verschiedene Warnsymbole: ein ro
      tes Verbotsschild, ein gelbes Ausrufezeichen in einem Dreieck und ein rotes
      Hand-Stopp-Schild. Ein Mann steht neben der Hand und deutet auf das Smartpho
      ne. Im Hintergrund ist das Wort 'HOAX' zu sehen.
' (428 chars) CONTENTBILD => '' (0 chars) BEWERBUNG => '0' (1 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) URL_BPOID => 'DFFL__R733Q18S_' (15 chars) SLUG => 'Fake-News-und-Deep-Fakes---Gefahren-der-Desinformation' (54 chars) VKOID => 'W3ZM##R733Q17S#' (15 chars) LEOID => 'B4ZM##R733Q17S#' (15 chars) VERANSTALTUNGEN => array(1 item) Stockstadt => array(1 item) 0 => array(81 items) ID => '3401' (4 chars) TITEL => 'Fake News und Deep Fakes - Gefahren der Desinformation' (54 chars) KUERZEL => 'EDU_WB_IM_FAKENEWSGE_TNB_BB_DE_2501' (35 chars) BEM_ALLG => '' (0 chars) BEMERKUNGDAUER => 'Nimm dir etwas 60 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Profitiere von unserer
               durchdachten Kursstruktur und erreiche dein Ziel effizient und bequem.&nbsp;
' (152 chars) BEMERKUNGPREIS => '' (0 chars) BEMERKUNGTLNANZAHL => '' (0 chars) FOERDERUNG => '' (0 chars) AUFBAUOPTIONEN => '' (0 chars) INHALT => 'In diesem Kurs lernst du<div><ul><li>was Fake News und Deep Fakes sind und w
               ie du sie bekämpfst</li><li>wie du Merkmale und Verbreitungsmechanismen von
                Fake News und Deep Fakes identifizierst</li><li>welche Rolle Chatbots und K
               ünstliche Intelligenz bei der Verbreitung von Desinformation spielen</li></
               ul></div>
' (313 chars) NUTZEN => '' (0 chars) METHODIK => '' (0 chars) ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN => '<br>' (4 chars) ZIELE => '' (0 chars) ZIELGRUPPE => '' (0 chars) DESCRIPTION => '' (0 chars) TEASERTEXT => 'Welche Schäden können Falschmeldungen anrichten und wie erkenne ich über
               haupt, dass es sich um "Fake" handelt? Unser Kurs zeigt dir die geeigneten M
               ethoden und Tools dafür auf.
' (181 chars) MARKETINGTEXT => 'Fake News sind absichtliche Falschmeldungen, die darauf abzielen, Verunsiche
               rung zu stiften und das Vertrauen in unsere Gesellschaft zu untergraben. Sie
                verbreiten sich besonders schnell und reichweitenstark in digitalen Medien
               und können erheblichen Schaden anrichten.<div><br></div><div>Sie verbreiten
                sich oft durch soziale Medien und Messenger-Dienste. Automatisierte Bots un
               d Fake-Accounts spielen eine große Rolle bei der massenhaften Verbreitung d
               ieser Falschinformationen. Fake News sind gefährlich, weil sie das Vertraue
               n in seriöse Medien und Institutionen untergraben. Sie können wissenschaft
               liche Forschung diskreditieren und die öffentliche Meinung manipulieren.</d
               iv><div><br></div><div>Das Erkennen von Fake News erfordert kritisches Denke
               n und Medienkompetenz. Unser Kurs zeigt dir die verschiedene Methoden und To
               ols, die dabei helfen können, Falschinformationen zu identifizieren.</div>
' (911 chars) KEYWORDS => '' (0 chars) PRAKTIKA => '' (0 chars) ABSCHLUSS => 'Nach dem Durcharbeite des Lernpakets und dem Bestehn des Abschlussquiz erhä
               ltst du eine digitale Teilnahmebescheinigung, mit der du eigen kannst, was d
               u erreicht hast.
' (168 chars) CREDITPOINTS => '0' (1 chars) BPOID => 'DFFL##R733Q18S#' (15 chars) TYP => 'Fort- und Weiterbildung' (23 chars) FACHBEREICH => 'IT & Medien' (11 chars) MARKE => '(EDU24) edu24' (13 chars) FACHUNTERBEREICH => '' (0 chars) LEISTUNGSART => 'Fortbildung' (11 chars) GESCHAEFTSFELD => '' (0 chars) BILDUNGSFORM => 'berufsbegleitend,ausbildungsbegleitend' (38 chars) TYPID => '3' (1 chars) URLTITEL => 'Fake_News_und_Deep_Fakes___Gefahren_der_Desinformation' (54 chars) INAKTIV => '0' (1 chars) URLTITEL_CLEAR => 'Fake-News-und-Deep-Fakes--Gefahren-der-Desinformation-ED-berufsbegleitend-au
               sbildungsbegleitend
' (95 chars) DATUMVONLISTE => '' (0 chars) VERANST => 'Fake News und Deep Fakes - Gefahren der Desinformation' (54 chars) KENNUNG => '251 ' (5 chars) DATUMVON => '2025.01.31' (10 chars) DATUMBIS => '2025.12.31' (10 chars) MAXTLNANZAHL => '0' (1 chars) ANZTN => '23' (2 chars) TITLEFORINFOSCREEN => '' (0 chars) VOID => '64ZM##R733Q14##' (15 chars) NAME => 'Burczyk' (7 chars) VORNAME => 'Mallorie' (8 chars) TELEFON => '' (0 chars) FAX => '' (0 chars) EMAIL => 'Burczyk.Mallorie@eso.de' (23 chars) FUNKTION => '' (0 chars) ORT => 'Stockstadt' (10 chars) STRASSE => 'Hauptstraße 23' (15 chars) PLZ => '63811' (5 chars) STANDORT => 'EDU24' (5 chars) SOID => 'V#####RBZ1Q1C##' (15 chars) MDTNR => '410' (3 chars) HAUPTSTANDORT => 'EDU24' (5 chars) PROZESS => 'Interesse' (9 chars) BEMERKUNG => '' (0 chars) UHRZEITANFANG => '09:00' (5 chars) UHRZEITENDE => '17:00' (5 chars) DAUER => '1' (1 chars) DAUEREINHEIT => 'Tag' (3 chars) ZUGEL_ZERT_MAßNAHMEN => '' (0 chars) INTERESSE_AP => ' ' (2 chars) INTERESSE_EMAIL => '' (0 chars) INTERESSE_TELEFON => '' (0 chars) PRODUKTFLYERNAME => '' (0 chars) PRODUKTWERBUNG => '' (0 chars) VKOID => 'W3ZM##R733Q17S#' (15 chars) LERNFORMAT => 'Distanz-Lernen online' (21 chars) LERNFORMATTEXT => '' (0 chars) DIREKTBUCHUNG => '0' (1 chars) EXT_KEYWORDS => '' (0 chars) SEO_META => 'Lerne, Fake News zu erkennen! Unser Kurs zeigt dir effektive Methoden, um Fa
               lschinformationen in digitalen Medien kritisch zu beurteilen. Mach mit!
' (147 chars) MARKETING_SEO => '' (0 chars) UNTERTITEL => '' (0 chars) KURZFAKTEN => '' (0 chars) BRUTTOPREIS => '18.99' (5 chars) LEOID => 'B4ZM##R733Q17S#' (15 chars) ANSPRECHPARTNERBILD => NULL HIGHLIGHT => 'highlight' (9 chars)
SOIDS => 'V#####RBZ1Q1C##;' (16 chars) KLASSEN_FACHBEREICH => 'ITMedien' (8 chars) FB_BILD => 'Neutral' (7 chars) FACHBEREICHE => array(1 item) 0 => 'IT & Medien' (11 chars) BILDUNGSFORMEN => array(2 items) 0 => 'berufsbegleitend' (16 chars) 1 => 'ausbildungsbegleitend' (21 chars) LERNFORMATE => array(1 item) 0 => 'Distanz-Lernen online' (21 chars) DEFIMAGE => '' (0 chars) ALTIMAGE => '2' (1 chars) MARKEKURZ => '' (0 chars)

Fake News und Deep Fakes - Gefahren der Desinformation

Eine Illustration zeigt eine große Hand, die ein Smartphone hält. Auf dem Smartphone-Bildschirm ist das Wort 'FAKE!' durch eine Lupe vergrößert zu sehen. Um das Smartphone herum befinden sich verschiedene Warnsymbole: ein rotes Verbotsschild, ein gelbes Ausrufezeichen in einem Dreieck und ein rotes Hand-Stopp-Schild. Ein Mann steht neben der Hand und deutet auf das Smartphone. Im Hintergrund ist das Wort 'HOAX' zu sehen.
Anfrage senden
18,99 €
inkl. Mwst
Jetzt buchen
Welche Schäden können Falschmeldungen anrichten und wie erkenne ich überhaupt, dass es sich um "Fake" handelt? Unser Kurs zeigt dir die geeigneten Methoden und Tools dafür auf.
IT & Medien
Fake News sind absichtliche Falschmeldungen, die darauf abzielen, Verunsicherung zu stiften und das Vertrauen in unsere Gesellschaft zu untergraben. Sie verbreiten sich besonders schnell und reichweitenstark in digitalen Medien und können erheblichen Schaden anrichten.

Sie verbreiten sich oft durch soziale Medien und Messenger-Dienste. Automatisierte Bots und Fake-Accounts spielen eine große Rolle bei der massenhaften Verbreitung dieser Falschinformationen. Fake News sind gefährlich, weil sie das Vertrauen in seriöse Medien und Institutionen untergraben. Sie können wissenschaftliche Forschung diskreditieren und die öffentliche Meinung manipulieren.

Das Erkennen von Fake News erfordert kritisches Denken und Medienkompetenz. Unser Kurs zeigt dir die verschiedene Methoden und Tools, die dabei helfen können, Falschinformationen zu identifizieren.
18,99 €
inkl. Mwst
Jetzt buchen

Fort- und Weiterbildung - Fake News und Deep Fakes - Gefahren der Desinformation

Stockstadt

In diesem Kurs lernst du
  • was Fake News und Deep Fakes sind und wie du sie bekämpfst
  • wie du Merkmale und Verbreitungsmechanismen von Fake News und Deep Fakes identifizierst
  • welche Rolle Chatbots und Künstliche Intelligenz bei der Verbreitung von Desinformation spielen

Voraussetzungen


Abschluss

Nach dem Durcharbeite des Lernpakets und dem Bestehn des Abschlussquiz erhältst du eine digitale Teilnahmebescheinigung, mit der du eigen kannst, was du erreicht hast.

Dauer

Nimm dir etwas 60 Minuten Zeit für die Bearbeitung. Profitiere von unserer durchdachten Kursstruktur und erreiche dein Ziel effizient und bequem. 
18,99 €
inkl. Mwst
Jetzt buchen
(EDU24) edu24