Historische Schulstunde

19. Oktober 2023

„Guten Morgen, Herr Oberlehrer!“- tönt es von den Schülerinnen und Schülern der beiden Erzieherklassen im ersten Ausbildungsjahr der Euro Akademie Rochlitz. Sie sind gekommen zu einer Zeitreise in die Geschichte der Pädagogik, um hautnah Erziehungsvorstellungen und Erziehungsmaßnahmen in der Schule zu Kaiser Wilhelms Zeiten zu erleben. Gehorsam setzen sich die Männer und Frauen in getrennte Bereiche des historischen Klassenzimmers. Nun heißt es Kontrolle der Sauberkeit der Ohren und Finger. „Erwischt!“ - Hilde und Brunhilde werden zum Händewaschen geschickt. Der Musterschüler Hugo wird permanent gelobt und in den Mittelpunkt gerückt.

Dann heißt es gemeinsam Singen, körperliche Ertüchtigung und das Ausprobieren des Schreibens mit Schiefertafel und Griffel. Schwatzen und andere Vergehen werden nicht geduldet. Der Rohrstock liegt bereit.

Mit Witz und Humor beschreibt und demonstriert Herr Kreskowsky (Oberlehrer) den Schülern das Erziehungssystem des 19. Jahrhunderts. Authentische Kostüme runden das Empfinden noch ab.

Die historische Schulstunde gibt es seit Oktober 2011 im Museum „Alte Pfarrhäuser“ Mittweida. Für Jung und Alt wird die Schulgeschichte lebendig gemacht, unter den strengen Blicken des Herrn Oberlehrers. Kostümiert tauchen die Schüler und Schülerinnen 90 Minuten in die Unterrichtsatmosphäre der Kaiserzeit ein.

<link http: www.museum-mittweida.de historische-schulstunde _blank>Hier gehts zur Website der Historischen Schulstunde.

Quelle Bilder: Euro Akadmeie Rochlitz

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.

Geschlechtergerechtigkeit gehört zu den Grundsätzen unseres Unternehmens. Sprachliche Gleichbehandlung ist dabei ein wesentliches Merkmal. Für den diskriminierungsfreien Sprachgebrauch verwenden wir in Texten den Gender Star bei allen personenbezogenen Bezeichnungen, um alle Geschlechter und Geschlechtsidentitäten einzuschließen. Versehentliche Abweichungen enthalten keine Diskriminierungsabsicht.